nachdem ich nun seit ca. 1 Jahr bei der Restaurierung meiner Ur-Quickly hier div. hilfreiche Beiträge durchforstet habe und selbst bei den absurdesten Fragen meist eine Antwort fand, schreibe ich nun zum ersten mal selbst etwas.
Der Anlass ist ein reparaturbedürftiger VDO Tacho. Ich habe ihn für sage und schreibe 10,-€ im Herbst auf der Veterama erstanden, nach langem Suchen und sicherlich mit viel Glück.
Allerdings war die Tachonadel gebrochen und die Teile z.T. lose. Für den Preis konnte ich andererseits nichts falsch machen. Nach langem hin u her habe ich auch eine neue Nadel aufgetrieben und mit Müh u Not die alte v der Welle bekommen.

Beim Zusammenbau bin ich allerdings etwas verwirrt. Es gibt online wohl keine Explosionszeichnung des VDO Tachos, aus den -zig div. Mopedtachos habe ich geschlossen, dass die Feder m ihrer Halterung einerseits am Ende der Welle und andererseits auf der Alu-Glocke sitzt. Da fehlt dann aber irgendwie ein Gegenstück, Sprengring o.ä.
Zudem habe ich auch noch nicht verstanden, wie das andere Ende der Feder/ Unruhe an dem Tachogehäuse befestigt werden muss und wie man die Feder dann zur Justage spannen soll. Manche Tachos haben dafür am Gehäuse ja eine Stellschraube.
Mir ist klar, dass es das einfachste wäre, einen der kommerz. Tachospezialisten zu konsultieren, aber ich wollte erst mal nichts unversucht lassen.
Bin über jeden Tip dankbar & kann ggf. auch noch didaktisch hochwertigere Fotos posten.
Vielen Dank schon mal,
Mörten