Hilfe keine Motorleistung vorhanden!!!

Alle Fragen, die rund um die Quickly auftauchen, gehören hier hinein,
Antworten
Sir-Quickly
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 08.05.2015, 18:05
Wohnort: Oberbayern

Hilfe keine Motorleistung vorhanden!!!

Beitrag von Sir-Quickly »

Hallo Kollegen,
meine Restaurierung Quickly N Bj.1955 habe ich heute fertiggestellt. Ist alles super geworden.
Bei meiner ersten Fahrt zeigte sich allerdings, dass der Motor wenig Leistung hat und nicht richtig hochdreht (1.Gang 10km/h, 2.Gang 20km/h).
Die Daten:
Ursprünglich 1,4 PS-Motor, aber neuer Zylinderkopf vom Shop jetzt drauf.
Neuer Unterbrecher, neue Zündspule, neuer Kondensator, alles korrekt eingestellt.
Zündfunke schön blau sichtbar an der Kerze. Ebenso neuer Krümmer und Auspuff vom Shop installiert. Der Motor springt absolut super an (egal ob kalt oder warm).
Bingvergaser 1/9/1 ohne Startvorrichtung mit 56er Hauptdüse.
Der Leerlauf ist stabil einstellbar bei allen vier möglichen Düsennadeleinstellungen. Beim Gasgeben stirbt der Motor aber immer ab. Abdecken des Vergasers mit dem Finger bei gleichzeitigem Öffnen des Luftschiebers ermöglicht ein Hochdrehen des Motors. Anschließend geht er aber aus (Gemisch wird zu fett - Ruß an der Kerze) :?:

Wer weiß Abilfe? :idea:
Danke!
Gruß Uli
Didi
Quickly-Freak
Beiträge: 50
Registriert: 15.06.2011, 14:11

Re: Hilfe keine Motorleistung vorhanden!!!

Beitrag von Didi »

Hallo Uli,
Die Düsennadel sollte in der zweiten Kerbe oben eingestellt sein. Wenn du dir sicher bist, das der Luftfilterkorb auf und der Luftfilter sauber ist, oder der Vergaser genug Benzin hat, bleibt eigentlich nur noch die Lima.
Versuch erst mal ob durch drehen der Grundplatte eine Verbesserung eintritt.
Das kleine Loch im Tankdeckel soll frei von Rückständen sein (Vakuum kein Sprit)

Gruß: Dieter.
Benutzeravatar
Doppelkerz
Quickly-Freak
Beiträge: 585
Registriert: 13.04.2007, 07:59
Wohnort: Riedstadt-Leeheim

Re: Hilfe keine Motorleistung vorhanden!!!

Beitrag von Doppelkerz »

Hallo Uli

Das hört sich nach einer schlecht schliessenden Schwimmernadel,nicht richtig schwimmendem Schwimmer (bau den mal aus und schüttel ihn mal.Eventuell ist ne Pfütze Benzin drinnen ) oder einer ovalen Nadeldüse an.
Mit anderen Worten.Der Motor säuft still und heimlich ab.

Sortier dass erstmal aus!

Gruss Ralf
MFG Ralf
Bin ich ölich, bin ich fröhlich!

1 x Quickly N (Hannibal)
1 x Quickly N23 "travellers edition"
Benutzeravatar
seitwaerts
Quickly-Freak
Beiträge: 111
Registriert: 12.06.2012, 18:47
Wohnort: Südpfalz, vor den Toren Wissembourgs
Kontaktdaten:

Re: Hilfe keine Motorleistung vorhanden!!!

Beitrag von seitwaerts »

Moin!

Ralf, wenn er schreibt, dass der Motor höherdrehen kann, wenn er den Vergasereinlauf mit dem Finger abdeckt, dann bekommt er im Normalfall nicht zuviel, sondern zuwenig Sprit... durch das Abschatten wird mehr Unterdruck erzeugt, und mehr Sprit gezogen.

Ich hatte das auch an meiner blauen Q (Helena).
Da bin ich fast verzweifelt. Was hab ich da rumprobiert.
Erst hatte ich den Vergaser im Verdacht. gestempelt ist der als 1/0/..., , gegossen jedoch als 1/12/... da hatte ich Sorge, dass mit dem irgendwas nicht stimmt.
Düsen ausprobiert, andere Nadel... brachte alles nichts.

Der Übeltäter war dann... die Zündspule. Ich sah ebenfalls einen schönen blauen Funken (eigenlich müsste der sogar weiss sein)

Jetzt schlägt der Schrittmacher der verunfallten Penelope in Helenas Herz. Die beiden vertragen sich ausnehmend gut, es gibt keine Abstossungsreaktionen :D
Ich komme seitdem im zweiten Gang die Pfälzer Berge hoch, und in der Ebene reeeennt sie :P

Ich würde da mal in diesem Bereich suchen. Kondensator/ Zündspule.

Grysze aus der Südpfalz, Volker
Grysze, Volker

...der Reifen ist nur unten platt...
Benutzeravatar
Doppelkerz
Quickly-Freak
Beiträge: 585
Registriert: 13.04.2007, 07:59
Wohnort: Riedstadt-Leeheim

Re: Hilfe keine Motorleistung vorhanden!!!

Beitrag von Doppelkerz »

Hallo Volker

Mit dem falschen Vergasersetup und dem schwachen Funken könntest du recht haben.
Da kommt durch die falsche Bestückung zuviel Sprit in den Brennraum und ersäuft die Kerze und der schwache Funken tut sein übriges.

Das mit dem verdecken der Ansaugung hat mich auch verwundert,weil ja so wie du schreibst,die Luftströmung größer wird und das Gemisch dann wieder in etwa stimmt.
Während im offenen Zustand der Venturieffekt noch nicht zum tragen kommt und dass ganze dann nicht fein genug zerstäubt wird und durch den schwachen Funken die Kerze ersäuft.

Wir kommen dem Phänomen langsam auf die Spur.

Gruss Ralf
MFG Ralf
Bin ich ölich, bin ich fröhlich!

1 x Quickly N (Hannibal)
1 x Quickly N23 "travellers edition"
Sir-Quickly
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 08.05.2015, 18:05
Wohnort: Oberbayern

Re: Hilfe keine Motorleistung vorhanden!!!

Beitrag von Sir-Quickly »

Guten Morgen und Servus an Euch,
Gestern kam ich dem Fehler vollends auf die Spur.
Alle, die auf zu wenig Kraftstoff tippten lagen richtig, obwohl das Kerzenbild das Gegenteil sagte.
Im Benzinhahn unten (Anschlussnippel) war in meiner Quickly noch ein Sinterfilter eingebaut, dieser hatte einen eingetrockneten Belag, der nach 35-jähriger Benzipause aufgequollen war. Das wiederum verhinderte den Zulauf zum Vergaser.
Filter weg- Motor läuft perfekt, alles in Standardeinstellung.
Danke für Eure Tipps
Viele Grüße
Uli :D
Antworten