Seite 1 von 1
Kickstartfeder spannen
Verfasst: 25.12.2014, 19:20
von heinaf
Hallo zusammen,
wer weiß, wie die Kickstartfeder an der TTK gespannt wird? Wird sie über die Öleinfüllschraube gezogen oder über den darunter liegenden Ansatz am Motorgehäuse? Würde mich über eine Antwort freuen.
Gruß
Heinaf
Re: Kickstartfeder spannen
Verfasst: 26.12.2014, 09:05
von Dummbo1965
Hallo,
Die Feder kannst du nur eingebauten Motor spannen.
Der Kickerhebel muss die linke Fussraste als gegenhalter haben,
die Feder selber wird mit der runden ösean der langen ölschraube angelegt, der rest an der Hüse an der Kickerwelle.
Beim Feder Spannen muss die Kickerwelle mit einem Schraubendreher /Winkelschrauben gedreht werden, aber nur bei gezogener Kupplung, sonst musst du gegen die Kupplungsfeder Arbeiten .
Scheinbar ist das Thema TTK nicht sehr bekannt,habe selber schon Fragen zu dem Thema gestellt aber mit wenig Erfolg.
Frohes Fest
Hoffe ich konnte Helfen
Gruss Uwe
Re: Kickstartfeder spannen
Verfasst: 26.12.2014, 09:15
von heinaf
Hallo,
vielen Dank, hast mir sehr geholfen.
Wieder mal schlauer geworden.
Gruß Heinaf
Re: Kickstartfeder spannen
Verfasst: 05.09.2025, 21:57
von Quicker_BER
Ich stehe gerade vor dem Problem und bekomme die Kickstarterfeder nicht montiert.
Muss ich das so machen ? :
Ich baue die Feder erstmal ein, also links einhängen und rechts das Ende in die Wellennut stecken.
Dann drehe ich mit einem Winkelschraubendreher mit gezogener Kupplung gegen den Uhrzeigersinn solange is ich die Tretkurbel so montieren kann das sie korrekt sitzt ? Also oben gegen die Fussraste ? Also geht das nur zu zweit ? Einer dreht und hat der andere montiert schnell die Tretkurbel und haut den Keil rein ?
* Nachtrag *
Ich hab mal ne neue Kickstartfeder bestellt, denn diese zu montieren mit dem Deckel drauf am Ende war absolut unmöglich.
Re: Neue Kupplung rutscht - NSU Quickly S2-23
Verfasst: 06.09.2025, 13:22
von Quicker_BER
Ich bekomme meine Feder niemals eingebaut.
Man benötigt extrem viel Kraft um vorne die Welle zu drehen.
Das ist einfach mal eine Stahlfeder und irgendwie ganz schön deformiert.
Ich glaub ich benötige eine neue.
Was meint ihr ?
Hier mal ein Bild
ext/dmzx/imageupload/img-files/3332/9b0 ... f1640.jpeg
Re: Neue Kupplung rutscht - NSU Quickly S2-23
Verfasst: 08.09.2025, 16:15
von 6999hp
Hallo Quicker_BER,
Ich hoffe dir ist bewusst, dass du da die Rückholfeder von einer NSU TTK zeigst. Sollte in deiner S2-23 ein TTK Motor eingebaut sein, so handelt sich es um eine Mariage, die nicht der Serie entspricht.
Eine neue Starterfeder nebst Abdeckhülse und Segering gibt bei den einschlägigen Händlern.
Re: Neue Kupplung rutscht - NSU Quickly S2-23
Verfasst: 16.09.2025, 11:53
von Quicker_BER
6999hp hat geschrieben: ↑08.09.2025, 16:15
Hallo Quicker_BER,
Ich hoffe dir ist bewusst, dass du da die Rückholfeder von einer NSU TTK zeigst. Sollte in deiner S2-23 ein TTK Motor eingebaut sein, so handelt sich es um eine Mariage, die nicht der Serie entspricht.
Eine neue Starterfeder nebst Abdeckhülse und Segering gibt bei den einschlägigen Händlern.
Ich hab einen TTK Motor...ja ich hab mir jetzt eine neue Feder mal bestellt. Da muss vorher wie du sagst eine falsche Feder drinn gewesen sein.
Den Deckel von der Feder musste ich richten der war total verbeult und zerfleddert. Einen neuen Segering musste ich auch mitbestellen, weil der Deckel mit Draht vorher festgemacht war

Die stand ja 40 Jahre im Keller, da muss vorher stark improvisiert worden sein bei den Reparaturen,
Mir ist nur die Einbaureihenfolge noch nicht so ganz klar.
ich werde die neue Feder einfach als ersten raufsetzen. Dann den Deckel rauf mit Segering und dann wie in der Anleitung vorne mit Winkelschraubendreher die Welle so weit nach links drehen, bis die Tretkurbel gut mit dem Keil rauf passt.
Anders kann ich mir das gar nicht vorstellen wie das gehen soll.
Danke
LG