Neue Kupplung rutscht - NSU Quickly S2-23
-
- Neu
- Beiträge: 3
- Registriert: 23.07.2025, 09:32
Neue Kupplung rutscht - NSU Quickly S2-23
Liebe Mitglieder,
ich habe eine neue Kupplung verbaut (Beläge, Reibscheibe, Feder, O-Ring und Federring der Kupplungstasse, Sicherungsring, Mutter). Ich habe 210ml Mannol SAE 80W-90 Getriebeöl eingefüllt über die rechte Seite. aus dem Überlauf auf der rechten Seite trat ein wenig Öl aus, was ich habe ablaufen lassen. Dann habe ich die Schraube und die Einfüllschraube verschlossen.
Ich habe eine Probefahrt unternommen von ca. 6 km. Anfangs fuhr die Maschine ganz normal. Ich beschleunigte vom 1. bis zum 3. Gang und die Höchstgeschwindigkeit wurde locker erreicht. Nach ca. 2km bei Vollgas fing die Maschine an zu "schieben". Sie fuhr bei Vollgas nicht stetige Geschwindigkeit, sondern in Wellen. So als ob die Kupplung die Kraft nicht halten kann. Man hat das Gefühl die Quickly dreht kurz höher, fängt sich dann wieder, dreht höher, fängt sich wieder, usw. Geht es leicht Berg auf wird es schlimmer und die Geschwindigkeit nimmt dabei ab.
Was könnte der Grund dafür sein? Falsches Öl vielleicht?
Danke für eure Hilfe
Gruss Joerg
ich habe eine neue Kupplung verbaut (Beläge, Reibscheibe, Feder, O-Ring und Federring der Kupplungstasse, Sicherungsring, Mutter). Ich habe 210ml Mannol SAE 80W-90 Getriebeöl eingefüllt über die rechte Seite. aus dem Überlauf auf der rechten Seite trat ein wenig Öl aus, was ich habe ablaufen lassen. Dann habe ich die Schraube und die Einfüllschraube verschlossen.
Ich habe eine Probefahrt unternommen von ca. 6 km. Anfangs fuhr die Maschine ganz normal. Ich beschleunigte vom 1. bis zum 3. Gang und die Höchstgeschwindigkeit wurde locker erreicht. Nach ca. 2km bei Vollgas fing die Maschine an zu "schieben". Sie fuhr bei Vollgas nicht stetige Geschwindigkeit, sondern in Wellen. So als ob die Kupplung die Kraft nicht halten kann. Man hat das Gefühl die Quickly dreht kurz höher, fängt sich dann wieder, dreht höher, fängt sich wieder, usw. Geht es leicht Berg auf wird es schlimmer und die Geschwindigkeit nimmt dabei ab.
Was könnte der Grund dafür sein? Falsches Öl vielleicht?
Danke für eure Hilfe
Gruss Joerg
Re: Neue Kupplung rutscht - NSU Quickly S2-23
Hallo
Das eingefüllte Öl ist wahrscheinlich die Ursache für das Rutschen der Kupplung . Ich verwende immer Motorenöl 20 W 50 .
Kurt
Das eingefüllte Öl ist wahrscheinlich die Ursache für das Rutschen der Kupplung . Ich verwende immer Motorenöl 20 W 50 .
Kurt
Re: Neue Kupplung rutscht - NSU Quickly S2-23
Im Shop wird das SAE 80 API GL4 empfohlen und davon 210 ml.
Vielleicht liegst doch nicht am Öl.
https://nsu-quickly.de/getriebeoel-sae- ... /000080250
Vielleicht liegst doch nicht am Öl.
https://nsu-quickly.de/getriebeoel-sae- ... /000080250
Gruß aus Schönwalde Glien, Dirk
Meine Quickly Bj 1955 Rahmennummer 258.XXX, Motor 558.XXX

Meine Quickly Bj 1955 Rahmennummer 258.XXX, Motor 558.XXX

Re: Neue Kupplung rutscht - NSU Quickly S2-23
Nur GL3 oder GL4 aber kein GL5 verwenden.
GL5 vertragen die Kupplungsbeläge evtl. nicht.
20W-50 oder SAE 30 Motoröl sind gute Alternativen.
GL5 vertragen die Kupplungsbeläge evtl. nicht.
20W-50 oder SAE 30 Motoröl sind gute Alternativen.
- Quickly-Hatschi
- Quickly-Freak
- Beiträge: 554
- Registriert: 05.06.2020, 18:10
- Wohnort: Baden - Württemberg / Oberschwaben
Re: Neue Kupplung rutscht - NSU Quickly S2-23
Hallo Joerg.
Es ist durchaus möglich , dass deine "schleifende" Kupplung durch das Getriebeöl verursacht wird . Ich verwende seit Jahren nur mineralische Getriebeöle keine synthetischen Öle . Versuche es mal mit dem Addinol SAE 80 GL-3 . Das verwende ich auch und habe damit gute Erfahrungen gemacht !
LG. Hartwig
Es ist durchaus möglich , dass deine "schleifende" Kupplung durch das Getriebeöl verursacht wird . Ich verwende seit Jahren nur mineralische Getriebeöle keine synthetischen Öle . Versuche es mal mit dem Addinol SAE 80 GL-3 . Das verwende ich auch und habe damit gute Erfahrungen gemacht !
LG. Hartwig
-
- Neu
- Beiträge: 5
- Registriert: 10.06.2025, 21:38
Re: Neue Kupplung rutscht - NSU Quickly S2-23
Ich bekomme meine Feder niemals eingebaut.
Man benötigt extrem viel Kraft um vorne die Welle zu drehen.
Das ist einfach mal eine Stahlfeder und irgendwie ganz schön deformiert.
Ich glaub ich benötige eine neue.
Was meint ihr ?
Hier mal ein Bild
ext/dmzx/imageupload/img-files/3332/9b0 ... f1640.jpeg
Man benötigt extrem viel Kraft um vorne die Welle zu drehen.
Das ist einfach mal eine Stahlfeder und irgendwie ganz schön deformiert.
Ich glaub ich benötige eine neue.
Was meint ihr ?
Hier mal ein Bild
ext/dmzx/imageupload/img-files/3332/9b0 ... f1640.jpeg
Re: Neue Kupplung rutscht - NSU Quickly S2-23
Hallo Quicker_BER,
Ich hoffe dir ist bewusst, dass du da die Rückholfeder von einer NSU TTK zeigst. Sollte in deiner S2-23 ein TTK Motor eingebaut sein, so handelt sich es um eine Mariage, die nicht der Serie entspricht.
Eine neue Starterfeder nebst Abdeckhülse und Segering gibt bei den einschlägigen Händlern.
Ich hoffe dir ist bewusst, dass du da die Rückholfeder von einer NSU TTK zeigst. Sollte in deiner S2-23 ein TTK Motor eingebaut sein, so handelt sich es um eine Mariage, die nicht der Serie entspricht.
Eine neue Starterfeder nebst Abdeckhülse und Segering gibt bei den einschlägigen Händlern.
Heinz P
Neuenhaus
(NSU-Quick 1951; Quickly N 1955; Quickly S 1957; Quickly TT/K 1961; Quickly S23 mit Eiertank 1964) Fremdprodukte: Suzuki GT 125 1975 und 1976, Hercules MK2/S 1977, Zündapp SuperCombinette 1961, REX am Riemen 50ccm aus 1953 -das reicht
Neuenhaus
(NSU-Quick 1951; Quickly N 1955; Quickly S 1957; Quickly TT/K 1961; Quickly S23 mit Eiertank 1964) Fremdprodukte: Suzuki GT 125 1975 und 1976, Hercules MK2/S 1977, Zündapp SuperCombinette 1961, REX am Riemen 50ccm aus 1953 -das reicht
-
- Neu
- Beiträge: 3
- Registriert: 23.07.2025, 09:32
Re: Neue Kupplung rutscht - NSU Quickly S2-23
Liebe Mitglieder,
nachdem leider mein Post zwischenzeitlich für eigene Probleme benutz wurde, anstatt einen eigenen Post zu starten, möchte ich diesen Post mit "gelöst" schließen.
Die Lösung liegt tatsächlich im Bereich des falschen Öls. Die Legierungen sind bei den Belägen das Problem. Durch einen Teilnehmer beim Moped-Marathon wurde mir das Classic-Öl von Wagner empfohlen und diesen Rat habe ich befolgt und dieses Öl gekauft:
https://www.classic-oil.com/oldtimer-ge ... gKvwfD_BwE
Das alte Öl habe ich über Nacht auslaufen lassen und dann das neue Öl eingefüllt. Bin für die Vorbereitung des Wendland-Mopedmarathons nun 80km gefahren und es läuft perfekt. Das Getriebe schaltet weicher als vorher und das Rutschen der Kupplung ist nun weg.
Danke für eure Mithilfe.
Viele Grüße Joerg
nachdem leider mein Post zwischenzeitlich für eigene Probleme benutz wurde, anstatt einen eigenen Post zu starten, möchte ich diesen Post mit "gelöst" schließen.
Die Lösung liegt tatsächlich im Bereich des falschen Öls. Die Legierungen sind bei den Belägen das Problem. Durch einen Teilnehmer beim Moped-Marathon wurde mir das Classic-Öl von Wagner empfohlen und diesen Rat habe ich befolgt und dieses Öl gekauft:
https://www.classic-oil.com/oldtimer-ge ... gKvwfD_BwE
Das alte Öl habe ich über Nacht auslaufen lassen und dann das neue Öl eingefüllt. Bin für die Vorbereitung des Wendland-Mopedmarathons nun 80km gefahren und es läuft perfekt. Das Getriebe schaltet weicher als vorher und das Rutschen der Kupplung ist nun weg.
Danke für eure Mithilfe.
Viele Grüße Joerg