Hallo
Bisher hatte ich meine Quickly immer im Keller überwintert. Das ist mir jetzt zu schwer. Da der vor 2 Jahren neu lackiert wurde habe ich bedenken das der Lack die Kälte nicht übersteht . Soll ich den Tank abschrauben oder kann da nix passieren?
Lg Michael
			
			
									
						
							Überwinterung im Geräteschuppen
Überwinterung im Geräteschuppen
Quickly - Freak
			
						- 
				Lidomarkus
- Quickly-Freak
- Beiträge: 53
- Registriert: 08.10.2009, 08:49
Re: Überwinterung im Geräteschuppen
Ich weiss natürlich nicht, wie fachgerecht und mit welchen Lacken Du lackierst hast,
aber wenn Du z.B. die Originallacke von Krippl nimmst, kannst Du die auch im Winter draussen stehen lassen und da passiert dem Lack nix.
Der sollte ja auch Benzinfest sein, warum wär der dann feuchtigkeitsempfindlich?
			
			
									
						
										
						aber wenn Du z.B. die Originallacke von Krippl nimmst, kannst Du die auch im Winter draussen stehen lassen und da passiert dem Lack nix.
Der sollte ja auch Benzinfest sein, warum wär der dann feuchtigkeitsempfindlich?

Re: Überwinterung im Geräteschuppen
Hallo Lidomarkus
Der Tank wurde von einer Autolackierung lackiert und ist benzinfest. Ich habe keine Bedenken wg. der Feuchtigkeit sondern wg. FROST.
Lg Michael
			
			
									
						
							Der Tank wurde von einer Autolackierung lackiert und ist benzinfest. Ich habe keine Bedenken wg. der Feuchtigkeit sondern wg. FROST.
Lg Michael
Quickly - Freak
			
						Re: Überwinterung im Geräteschuppen
Da passiert nichts. Sonst müsste ja alles kaputt gehen was auf der Straße rumsteht.
			
			
									
						
							Gruß aus Schönwalde Glien, Dirk
Meine Quickly Bj 1955 Rahmennummer 258.XXX, Motor 558.XXX

			
						Meine Quickly Bj 1955 Rahmennummer 258.XXX, Motor 558.XXX

