Hab dann noch die Zündspule, kondensator und unterbrecher getauscht. Tat wohl not da die kabel extrem kaputt waren. Im endeffekt läuft sie aber genauso schlecht wie davor. Sie hat einfach null kraft und dreht auch nicht sauber hoch...grad noch so schafft sie es auf der Ebenen vom fleck zu kommen. An einen Berg mit 1% steigung ist gar nicht zu denken.
Ich denk es liegt dran dass die zündung nicht gescheit eingestellt ist. Hab leider keine Messuhr. Auf dem Polrad ist auch keine Makierung. Sehe aber die kerbe im Motorblock und auf der Grundplatte. Hab sie mal auf bisserl frühzündung gegen den uhrzeigersinn verstellt.
Eine zündlichtpistole hätt ich sogar aber noch nie damit gearbeitet. Kann man die zündung auch ohne messuhr einstellen? Unterbrecher ist auf 0.4 sowas.
Hab schon paar beiträge durchforstet und grad gelesen dass der motor bei der quickly verkehrt rum läuft und die zündung IM uhrzeigersinn auf frühzündung ist??? Leider sind die beiträge oft so alt dass man vieles nicht mehr nachvollziehen kann durch bilder ect..
Hab auch mal statt der 54er düse eine 58er probiert aber da verschluckt sie sich eher. Eine 56er hab ich nicht. Aber mit der 54er muss sie ja auch laufen denk es ist die zündung....
Oder geht die quickly wenn sie komplett original ist von haus aus keinen meter?
 hab leider keine als vergleich:)
 hab leider keine als vergleich:)Vll hat ja noch jemand tipps... ist alles original


 aber es muss doch möglich sein die zündung wieder richtig einstellen zu können ohne an der grundplatte zu feilen ich meine die langlöcher sind ja in 70 jahren nicht kleiner geworden und der kolbenhub wird sich auch nicht verändert haben das versteh ich iwie nicht
 aber es muss doch möglich sein die zündung wieder richtig einstellen zu können ohne an der grundplatte zu feilen ich meine die langlöcher sind ja in 70 jahren nicht kleiner geworden und der kolbenhub wird sich auch nicht verändert haben das versteh ich iwie nicht 