Fragen zur Luftversorgung

Alle Fragen, die rund um die Quickly auftauchen, gehören hier hinein,
Antworten
André
Neu
Beiträge: 4
Registriert: 31.08.2016, 15:43

Fragen zur Luftversorgung

Beitrag von André »

Guten Tag liebe Forumsmitglieder!

Da ich neu hier bin, möchte ich mich zuerst kurz vorstellen. Bin seit ca. 3 Monaten stolzer Besitzer einer Quickly N Bj. 1955 und komme aus Ulm.

Da die Quickly zwar einwandfrei anspringt, schaltet und auch fährt, jedoch im 2. Gang und auch schon bei kleinen Steigungen ziemlich schwach auf der Brust ist, habe ich mich mal auf die Fehlersuche gemacht. Das Kerzenbild sagt mir, dass sie wohl ziemlich fett läuft. Daher werde ich mir zuerst mal die Luftversorgung und den Auspuff vornehmen, da der Filter sowie der Auspuff nicht mehr den allerbesten Eindruck machen.

Nun zur eigentlichen Frage:
Ich habe einen BING 1/9/1 mit 56er Hauptdüse und Startschieber am Rahmen. Muss man hierbei beim Einbau des neuen Luftfilters etwas beachten, oder ist es egal wie der Filterkorb im Rahmen sitzt? Werde nämlich nicht ganz schlau daraus, wie dieses kleine Kläppchen am Rahmen die Luftzufuhr zwecks besseren Kaltstart regulieren soll und der Filterkorb ja auch zu allen Seiten über Öffnungen verfügt. Es geht im Endeffekt darum, dass ich vermeiden möchte, dass der Motor trotz geöffneten Schieber am Rahmen zu wenig Luft bekommt.

Würde mich über eine Antwort sehr freuen.

MfG
André
Benutzeravatar
Guido G
Quickly-Freak
Beiträge: 1589
Registriert: 07.11.2006, 12:24
Wohnort: Hürth bei Köln
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Luftversorgung

Beitrag von Guido G »

Hallo André,
erst mal herzlich willkommen hier im Forum!

Jetzt zu deinem Thema:
Einbaurichtung des Filters ist beliebig. Das Filterelement sitz in einen Innenkorb; dieser wird mit dem Schieber auf der Linken Seite gedreht. Der Innenkorb dreht sich in einen Außenkorb, der im Rahmen eingepresst ist.
Steht die Nase/Nasen Waagerecht am Schieber, so ist das die normale Position und die Aussparungen der beiden Körbe liegen zueinander (Durchgang).
Drehst du den Schieber nach oben so verkleinert sich der Luftdurchgang und das Gemisch wird fetter ..... weniger Luft - mehr Sprit!
An den Schieber ist innen eine kleine Nase, die als Mitnehmer dient. Dies muss in die Kerbe des Innenkorbs eingesetzt werden, damit es funktioniert.

Sollte das alles funktionieren und auch der Auspuff frei sein, dann kontrollier mal dein Getriebeöl. Ich vermute, dass die Abdichtung zwischen Brennraum und Getriebe undicht ist und so Getriebeöl mitverbrannt wird.
Gruß Guido G

Ich fahre jetzt nun achtgleisig, 3x N (53,54,55) + T (59)BW + S-Beachcruiser (60) + Vittoria Gran Lusso (56) + Con Quickly Tipo Donna (56) + Quick50 (63)
Besucht mich auch auf: http://www.quickly-treiber.de
André
Neu
Beiträge: 4
Registriert: 31.08.2016, 15:43

Re: Fragen zur Luftversorgung

Beitrag von André »

Hallo Guido,
erstmal vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort! Ich werde das mal alles prüfen und dann mal weiter sehen. Habe nämlich den Verdacht, dass der Luftfilterkorb beim Verstellen des Schiebers am Rahmen nicht ordentlich mitdreht und somit die Durchlässe nicht ordentlich, wie von dir beschrieben, übereinander liegen.

MfG André
fritz1
Vielfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 03.02.2015, 13:01

Re: Fragen zur Luftversorgung

Beitrag von fritz1 »

hallo andré,
sollte das mit dem luftfilter nichts bringen, könntest du auch mal eine 54er hauptdüse ausprobieren. ich fahre mneine 54er quickly mit gleichem vergaser mit der kleineren düse, da mit 56er auch zu fett. (das wirkt sich allerdings nicht am berg aus) knattert sie denn und qualmt ziemlich aus dem auspuff? das spräche dann für den luftfilter
mfg
fritz
André
Neu
Beiträge: 4
Registriert: 31.08.2016, 15:43

Re: Fragen zur Luftversorgung

Beitrag von André »

Hallo Fritz,

danke für den Hinweis. Werde das, falls der Rest nichts bringt, auch in Betracht ziehen. Aus dem Auspuff kommt meines Erachtens nach eher wenig Qualm und das am Berg wirkt sich so aus, dass sie mit der Drehzahl in die Knie geht und nur noch runterschalten hilft. Auf der Geraden zieht und fährt sie eigentlich ganz passabel.

MfG André
André
Neu
Beiträge: 4
Registriert: 31.08.2016, 15:43

Re: Fragen zur Luftversorgung

Beitrag von André »

Hallo allerseits,

kurzes Update zu meinem Problem:

Die Quickly bekommt definitiv zu wenig Luft. Bin sie jetzt mal ohne Ansaugschlauch zum Vergaser gefahren, und siehe da...sie geht ab wie wild.

Ich hab allerdings festgestellt, dass der oben von Guido beschriebene, im Rahmen verpresste Innenkorb für den Luftfilter aus irgendeinem unerfindlichen Grund bei mir nicht vorhanden ist. Der Luftfilter liegt lediglich in dem Blechkorb mit den Öffnungen.
Nur ist mir jetzt immernoch nicht klar, warum sie dann mit Ansaugschlauch zu fett läuft, weil dadurch der Luftdurchlass ja quasi ständig geöffnet ist.
Habe jetzt mal einen neuen Luftfilter in der Hoffnung bestellt, dass der alte einfach völlig dicht ist. Hoffe es funktioniert dann. Wenn nicht muss ich mir wohl was einfallen lassen, da ich ja nicht ständig ohne Luftfilter rumfahren möchte...

Allen ein schönes Wochenende!

MfG André
Benutzeravatar
Guido G
Quickly-Freak
Beiträge: 1589
Registriert: 07.11.2006, 12:24
Wohnort: Hürth bei Köln
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Luftversorgung

Beitrag von Guido G »

Hallo André,
schau dir doch bitte mal den Ansaugschlauch an; ich hatte schon mal einen ganz neuen, der mitten drin noch einen Grat hatte und dadurch quasi dicht war!
Gruß Guido G

Ich fahre jetzt nun achtgleisig, 3x N (53,54,55) + T (59)BW + S-Beachcruiser (60) + Vittoria Gran Lusso (56) + Con Quickly Tipo Donna (56) + Quick50 (63)
Besucht mich auch auf: http://www.quickly-treiber.de
Benutzeravatar
Effchen
Quickly-Freak
Beiträge: 258
Registriert: 10.09.2012, 06:26

Re: Fragen zur Luftversorgung

Beitrag von Effchen »

Hallo,
dem Rat mit der 54er Düse schliesse ich mich an. Zudem reinige den Luftfilter, das Ding wird nicht getauscht, in Benzin. Danach einölen und wieder einbauen.

Eine Drosselstelle ist auch das "dreizackige" Blechstück zur Befestigung des Luftfilterschiebers. Da kannst Du noch freien Querschnitt gewinnen durch abfeilen.

Viel Erfolg!

Dieter
Benutzeravatar
Doppelkerz
Quickly-Freak
Beiträge: 585
Registriert: 13.04.2007, 07:59
Wohnort: Riedstadt-Leeheim

Re: Fragen zur Luftversorgung

Beitrag von Doppelkerz »

Hallo Andre

Das fette Gemisch hat nichts mit einem verstopften oder verdrehten Luftfilter zu tun,sondern ist meistens die Kombination aus verschlissener Nadeldüse (durch Vibrationen ovales Loch in der Düse) und deswegen fetteres Gemisch.

Dann ist da noch der kleine O-Ring hinter dem Kupplungskorb der verhindert,dass Getriebeöl mit angesaugt und mitverbrannt wird.Sprich,in den Kurbelraum gelangt und dann durch die Überströmer zur Kerze.

Und zu guter letzt sollte natürlich der Auspufftopf von dieser Ölpampe befreit werden,da er die Flötenlöcher verstopft und den Topf versotten lässt.

Abhilfe schafft man zusätzlich noch durch ein Gemisch mit 1:40 bis 1:50.Natürlich nur mit guten Synthetischen Ölen,die dem ganzen vorbeugend entgegen wirken.

Probier dass mal alles aus.
Ist eigentlich alles recht schnell bis auf den O Ring gewechselt.
Und selbst der ist ohne viel Umstand schnell erneuert.

Gruss Ralf
MFG Ralf
Bin ich ölich, bin ich fröhlich!

1 x Quickly N (Hannibal)
1 x Quickly N23 "travellers edition"
Antworten