Hallo Martin,
dass ist zwar nicht gerade schön, was da jetzt nach der 1. Wäsche aus Deinem neuen T-Shirt geworden ist, aber möglicherweise hast Du ja auch - vielleicht aus Unkenntnis - die Waschtemperatur (40°C) und/oder die dabei zu beachtenden Hinweise tatsächlich nicht
alle eingehalten, denn solche, mit irgendwelchen Logos
nachträglich bedruckten T-Shirts - das hat sich inzwischen eigentlich herumgesprochen - sind bekanntlich etwas "mimosig", erst recht, wenn man bestimmte Regeln beim Waschen und Trocknen nicht einhält, was Du allein auch schon an den Pflege-Hinweisen erkennen kannst, die zumindest
einer der zwei augenblicklichen Ebay- Anbieter - vermutlich "Dein" Lieferant - in seiner weiteren Produktbeschreibung angibt (auszugsweises Zitat):
"Hochwertiges schwarzes Fruit of the Loom T-Shirt mit NSU Quickly-Aufdruck im Siebdruck-Verfahren hergestellt.
.............Sehr gute Druckqualität, hält ewig und verblasst nicht, weißer Aufdruck, ca. 28 x 37 cm :
......................................- Material: 100% Baumwolle 185g/m²
......................................- Größe wahlweise S, M, L, XL
......................................- 40° Maschinenwäsche, Motiv nach innen,
......................................- nicht auf dem Motiv bügeln
...................................Meine AGB's finden Sie auf meiner mich-Seite ........ "
Martinhead hat geschrieben:
Ich habe von einer Freundin ein NSU-Quickly T-Shirt zum Geburtstag bekommen, mich riesig gefreut, das T-Shirt gewaschen und vorbei mit der Freude: Einmal waschen und der Druck löst sich.
Ich also den Händler angeschrieben, Fazit: "Kann gar nicht sein, hält über 800 Wäschen, wurde wohl gebügelt !"
Ich besitze derzeit gar kein Bügeleisen, habe es also wirklich nicht gebügelt, dieses auch nochmal versichert. Hab ihm die Bilder geschickt, keine Reaktion, nochmal angeschrieben; sein Standpunkt: immer noch das Bügeln ist schuld ......
Erneut angeschrieben und um seine Adresse gebeten, um ihm das T-Shirt zur Garantieprüfung schicken zu können, seitdem Funkstille.
Ich habe das T-Shirt ja nicht selbst bestellt, deshalb habe ich keine Daten und die Freundin wäre sicher enttäuscht, wenn sie wüsste, was für einen Ärger ich mit ihrem Geschenk habe.
Vielleicht hatte ich wirklich nur Pech, wollte euch aber warnen, damit nicht noch mehrere enttäucht werden, denn der Händler hat gerade erst wieder eine Auktion bei Ebay gestartet !
Beide derzeitigen, gewerblichen Ebay-Anbieter geben in ihren Angeboten (T-Shirts siehe Fotos unten) nicht nur ihre AGB's an, sondern auch ihre vollständigen Adressen (Name, Wohnort, Straße inkl. Telefonnummer und Email-Adresse) - einfach mal etwas weiter nach unten scrollen - so dass eine Reklamation mit Rücksendung des T-Shirts grundsätzlich möglich sein sollte.
Falls dem nicht entsprochen wird, kannst Du dann ja immerhin noch hier im Forum "Roß und Reiter" nennen und damit quasi "öffentlich" machen und vielleicht solltest Du auch bei Deinen "Reklamationsverhandlungen" (am besten erst einmal telefonisch) die andere Seite schon mal auf diese Möglichkeit hinweisen ...... !
Gruß - Jürgen
P.S.
In der Regel liegt diesen nachträglich bedruckten T-Shirts ein kleiner separater Zettel des "Bedruckers" bei mit den in diesem Fall besonderen Wasch- und Pflegehinweisen, denn das serienmäßig von dem ursprünglichen T-Shirt Hersteller (z.B. "Fruit of the Loom") eingenähte Größenschild am Kragen mit der Waschart und Waschtemperatur (z.B. 60 °C bei farbigen 100%-Baumwollprodukten) berücksichtigt diese nachträgliche, empfindliche Bedruckung natürlich nicht !
Da dieser "Beipackzettel" aber nicht am Wäschestück befestigt ist, wird er meistens bei der Verpackungsentsorgung gleich mit entsorgt und bei der späteren Wäsche hat man ihn dann i.d.R. schon vergessen !?
Dann schaut man in den Kragen, sieht dort 60°C und schon ist es passiert ............. !
.
.