Hallo Leute,
danke Euch erstmal. Zur Preisfrage: mag ich nicht genau sagen, aber diese Mopeds gingen schon teurer über den Tresen. Unter 500,- jedenfalls. Für mich jeden Cent mehr als wert.
Heute hab ich die Gute mal etwas genauer inspiziert.
Das Gute: Kolben / KW absolut wie neu. Nahezu kein Verschleiss. Polrad drehen erzeugt schön sattes Schmatzen beim Ansaugen und gute Kompression Richtung OT.
Und das Beste: beim Stillegen hat der Vorbesitzer schön den Tank halb mit Öl gefüllt

Benzinhahn und Tank habens gedankt. Kam schön Öl raus, keine alte Benzinbrühe, deren Geruch kenne ich nur zu gut.
Auch alle Seilzüge wurden nach etwas Einwirkzeit von MoS2 wieder gängig.
Ja selbst am Benzinschlauch ist oben und unten so ne Hülse zum Abdichten drauf. Mein Vater meinte, die gabs in den 50er und 60er Jahren.
Das Schlechte: sie wurde wohl so früh stillgelegt weil die Pedalwelle leer durchdreht. Kein Rücktritt , kein Motor anwerfen. Was kann da sein?
Auch hört man am Dekoventil ganz leichtes Pfutzen, scheint nicht 100%ig dicht.
Das Rücklicht werde ich wohl dennoch lassen. Irgendwie gefällt mir der Gedanke sehr, alles zeitgenössisch zu lassen. Und wenn 1956 halt mal das Rücklicht getauscht wurde, dann gehört das bei meiner Urquickly eben so

Hat ja auch eine "Kontrollwarze".
Ansonsten hab ich sie mit Öl angefangen zu reinigen. So wird alles schön patiniert erhalten und sieht gut aus.
Mann, schon das annähern an dieses Moped erzeugt immernoch Herzrasen. Ich bin echt so happy!
Rahmennummer schick ich noch.
Jetzt bräuchte ich noch folgende Teile am Besten im selben Erhaltungszustand / Patina:
- Luftpumpe
- Streuscheibe
- Griffgummies
- "Sattelfedergummi"
Veterama, ich komme!!!!
Grüße,
Kai
ps: hab gesehen - selbst der Kerzenstecker hat ein NSU-Logo drauf
