Schaltgriff befestigen

Alle Fragen, die rund um die Quickly auftauchen, gehören hier hinein,
Antworten
Tabaluga333
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 30.12.2015, 17:50

Schaltgriff befestigen

Beitrag von Tabaluga333 »

Hallo,
dies ist mein erster Post hier im Forum. Vielleicht stelle ich mich einmal kurz vor. Ich bin 44 Jahre alt und wohne in Schwalmtal (bei Mönchengladbach). Meine Oma hat mir ihre Quickly S (Bj. 1959) bereits vor 30 Jahren geschenkt. Ich hatte sie in den 90er Jahren einige Male in Betrieb, aber seitdem stand sie im Keller (Tank durchgerostet, etc.). Ich möchte ihr nun ihren zweiten (bzw. dritten) Frühling bescheren. Sie springt an, läuft aber noch nicht optimal. Ich habe bereits einige Teile erneuert/repariert, es gibt allerdings noch einige Baustellen. Im Frühling möchte ich sie aber wieder richtig fahren :-).

Ein Problem ist, dass der Schaltgriff (2-Gang) nicht richtig auf dem Lenker fixiert ist, d.h. die gesamte Einheit dreht sich mit, obwohl ich die Befestigungsschraube so fest wie möglich angezogen habe. Hat jemand eine Idee, was man da tun kann? Gibt es etwas, das man "unterlegen" oder "zwischenklemmen" kann? Vielen Dank für Eure Antworten.

Viele Grüße
Tom
Benutzeravatar
Dirk2008
Quickly-Freak
Beiträge: 310
Registriert: 18.05.2008, 14:01

Re: Schaltgriff befestigen

Beitrag von Dirk2008 »

Willkommen hier im Forum.
Hast du vielleicht mal den Lenker erneuert?
Hilft dir vielleicht diese Explosionszeichnung weiter?
Eventuell fehlt bei dir ein Teil.

http://nsu-quickly.de/lenker-und-seilzu ... n-s-u.-23/
Gruß aus Schönwalde Glien, Dirk
Meine Quickly Bj 1955 Rahmennummer 258.XXX, Motor 558.XXX

Bild
Benutzeravatar
Martinhead
Quickly-Freak
Beiträge: 384
Registriert: 21.01.2011, 13:42
Wohnort: 25335 Elmshorn
Kontaktdaten:

Re: Schaltgriff befestigen

Beitrag von Martinhead »

Was auch oft hilft, ist den Lenker an der Stelle fettfrei zu machen und das Griffinnere auch.
Gruß Martin
N 1957 ; F 1963
Rechtschreibfehler Grammatikfehler Ausdrucksfehler Zeichensetzungsfehler Satzbaufehler Formulierungsfehler und Inhaltsfehler könnten beabsichtigt und Ausdruck meiner persönlichen Individualität sein!
http://www.moped-garage-besenbek.de.to
Benutzeravatar
Effchen
Quickly-Freak
Beiträge: 258
Registriert: 10.09.2012, 06:26

Re: Schaltgriff befestigen

Beitrag von Effchen »

Hallo,

sollte sich der Schaltgriff nicht verdrehsicher festklemmen lassen, ist er vermutlich gebrochen. Bei Dreigang-Griffen hatte ich das selbst schon.
Etwas zu unterfüttern wird dann auch nicht funktionieren und ist keine saubere Lösung.

Was ich gerade nicht in Erinnerung habe: Hat der Zweigang-Griff ein Sackloch und ist vielleicht einfach die Schraube zu lang? Der Dekohebel ist richtig montiert?

Dir viel Erfolg beim Herrichten Deines Familien-Erbstücks!

Beste Grüße
Dieter
Kraft01
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 09.11.2013, 18:43

Re: Schaltgriff befestigen

Beitrag von Kraft01 »

Servus zusammen,
dieses "problem" hatte ich auch schon. :D

einfach den schaltgriff auf den lenker schieben, schauen an welcher prosition er normal klemmt. wieder ein stück zurück ziehen und genau an dieser stelle mit einem schleifpapier den lenker anrauen. beides Fettfrei machen drauf schieben und festziehen.
UND DAS PROBLEM IST GELÖST :wink:
"Wohl dem, der eine Quickly hat !"
Tabaluga333
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 30.12.2015, 17:50

Re: Schaltgriff befestigen

Beitrag von Tabaluga333 »

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Der Lenker ist original und gebrochen ist nichts. Ich habe die Teile auch schon entfettet. Dies brachte zwar schon eine Verbesserung, das Ergebnis ist jedoch immer noch nicht optimal.
Der Vorschlag, die Oberflächen anzurauen, klingt gut. Das werde ich heute Abend mal probieren und vom Ergebnis berichten.
Benutzeravatar
frischluftfan
Quickly-Freak
Beiträge: 123
Registriert: 02.08.2013, 20:04

Re: Schaltgriff befestigen

Beitrag von frischluftfan »

Hallo,

falls die Befestigung von deinem Schaltgriff wie bei mir aussieht:
http://www.nsu-quickly.de/forum/viewtop ... =15#p14575
Seite 2 etwa in der Mitte ist das Bild, kannst du den Griff an der linken Seite
(dort, wo die Klemmung sitzt) vorsichtig aufbiegen.
Bei mir hat es geholfen.
Es gibt auch Unterlegstreifen z.B. aus Edelstahl in verschiedenen Stärken.
So einen könntest du unterlegen, und die Klemmung verbessern.
Habe ich bei meinem Auspuff gemacht und hält sehr gut.

Viel Erfolg,
Wolfgang
Tabaluga333
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 30.12.2015, 17:50

Re: Schaltgriff befestigen

Beitrag von Tabaluga333 »

Das werde ich einmal ausprobieren, denn das Anschleifen hatte nicht die gewünschte Wirkung. Klebeband Unterlegen hat auch nicht funktioniert, da es nicht auf einer Stelle bleibt, sondern beim Aufschieben des Griffes "abgeschabt" wird. Ich habe mir auch überlegt, einfach zwei-drei Tropfen Pattex auf das Lenkerrohr zu geben. Das wird nicht dazu führen, dass der Griff dauerhaft festklebt, aber vielleicht reicht es schon, um die Oberfläche etwas griffiger zu machen.
Tabaluga333
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 30.12.2015, 17:50

Re: Schaltgriff befestigen

Beitrag von Tabaluga333 »

Hallo Millimeterklaus,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Das werde ich genauso machen!
Viele Grüße
Tom
Benutzeravatar
Effchen
Quickly-Freak
Beiträge: 258
Registriert: 10.09.2012, 06:26

Re: Schaltgriff befestigen

Beitrag von Effchen »

...entschuldigt - an dieser Stelle klinke ich mich aus: Ein intkter, nicht gebrochener Schaltdrehgriff lässt sich IMMER festklemmen!
Wozu Experimente, der Zinkguss des Drehgriffs gibt nicht nach, wenn er sich nicht mehr klemmen lässt: Ab in den Müll damit!

Ersatz gibt's einfach, zumal für den Zweigang-Griff.

Beste Grüße
Dieter
Antworten