Schwimmer bei einer "L"
Verfasst: 17.08.2020, 18:29
Servus zusammen,
nachdem der Schwimmer einer "L" (Bj 58) mehrere feine Haarrisse bekommen hat und damit zum Taucher wurde, habe ich bis zur Ersatzlieferung etwas ausprobiert.
Laut Shop gibt es sozusagen nur einen Universalschwimmer.
Weder mit dem Schwimmer einer "N", noch einer "S2" läuft der Motor länger als bis das Benzin in der Schwimmerkammer aufgebraucht ist.
Lasse ich Benzin ohne Schwimmer in die Kammer laufen (bei geöffnetem Deckel), gibt es kein Problem, der Motor läuft. Mit Schwimmer, ohne Deckel geht auch immer.
Setze ich bei voller Kammer den Schwimmer wieder rein, Deckel drauf, geht der Motor bald wieder aus und lässt sich nicht mehr starten, Benzin läuft nicht nach.
Bis zum Defekt des Schwimmers gab es nie ein Problem. Auch keine anderen Startprobleme.
Das Benzin läuft natürlich ungebremst durch die Bohrung des Deckels, die ist frei.
Vielleicht hat ja einer eine Idee?
Gruß
Rudolf
nachdem der Schwimmer einer "L" (Bj 58) mehrere feine Haarrisse bekommen hat und damit zum Taucher wurde, habe ich bis zur Ersatzlieferung etwas ausprobiert.
Laut Shop gibt es sozusagen nur einen Universalschwimmer.
Weder mit dem Schwimmer einer "N", noch einer "S2" läuft der Motor länger als bis das Benzin in der Schwimmerkammer aufgebraucht ist.
Lasse ich Benzin ohne Schwimmer in die Kammer laufen (bei geöffnetem Deckel), gibt es kein Problem, der Motor läuft. Mit Schwimmer, ohne Deckel geht auch immer.
Setze ich bei voller Kammer den Schwimmer wieder rein, Deckel drauf, geht der Motor bald wieder aus und lässt sich nicht mehr starten, Benzin läuft nicht nach.
Bis zum Defekt des Schwimmers gab es nie ein Problem. Auch keine anderen Startprobleme.
Das Benzin läuft natürlich ungebremst durch die Bohrung des Deckels, die ist frei.
Vielleicht hat ja einer eine Idee?
Gruß
Rudolf