Seite 1 von 1
Gewinde für Überwurfmutter des Krümmers
Verfasst: 09.11.2017, 16:47
von Angelo72
Hallo an alle..
ich habe heute meine Ersatzzylinder ausgestaubt, Dabei fiel mir ein 1,7 Ps Zylinder von einer T in die Hand. So eine Schande. Der Zylinder sieht aus wie neu, nur leider ist das Gewinde für den Krümmer total hinüber. Hat von Euch da einer eine Lösung? Mir würde spontan nur ein Helicoil einfallen?
Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.
lg
Angelo
Re: Gewinde für Überwurfmutter des Krümmers
Verfasst: 09.11.2017, 20:41
von Angelo72
Hi Klaus.. Danke für deine Anwort. Hab mir auch schon überlegt, gleich eine größeres Gewinde rein zu schneiden und eine eigene, größere Überwurfmutter zu machen mit einem größeren Durchmesser. Dabei gleich nen dickeren Krümmer nehmen. Denke bei kreidler und Co. sollte es da was passendes geben.
Re: Gewinde für Überwurfmutter des Krümmers
Verfasst: 09.11.2017, 21:08
von Hanson
Hallo,
warum willst du bei dieser Methode einen anderen Auspuff nehmen. Wenn ich es richtig verstanden habe, willst du doch nur den Aussendurchmesser der Überwurfmutter verändern...eine Nummer größer eben. Wenn der Innendurchmesser gleich beibt kannst du auch den Quickly- Auspuff weiterverwenden. Aber schon deine Low Budget Nummer wird nicht ganz billig, es sei denn man hat die Drehbank sowieso schon in der Garage stehen, und kann im besten Fall auch noch damit umgehen....
Jetzt mal alle die Ohren zuhalten, die es nicht hören wollen....aber es geht...
Ich habe es schon gemacht, muß aber auf Anhieb sitzen und beinhaltet ein gewisses Restrisiko..
Gewinde nachschneiden und abschätzen wie groß der "Spielraum" ist. Bier austrinken, aber bitte keins aus Weißblechdosen, sondern das etwas teurere wo auf de Dose Al für Aluminium vermerkt ist. Penibelst einen Streifen herausschneiden, der im Kreis gebogen eine "Buchse" ergibt. Kann man übrigens mit jeder Schere schneiden. Der Rest ergibt sich von selbst, ist unlösbar und sollte auch nie wieder gelöst werden, sollte also bei den letzten Umdrehungen in seiner "endgültigen" Position sitzen. Wenn man mal ranmuß an den Kolben oder so, kann man den Krümmer auch dranlassen. Wie gesagt..ist eine Low Budget Version, die den Gesamtwert des Zylinders nicht übersteigt....also wirtschaftlich die Beste, einzige...
Gruß Werner
P.S.: Alle Anderen können die Ohren (Augen) wieder aufmachen.........Ich dulde keine Kritik........

Re: Gewinde für Überwurfmutter des Krümmers
Verfasst: 10.11.2017, 23:59
von Hanson
Hallo Angelo,
falls du dich entschieden hast keine der Möglichkeiten (einschließlich deiner) umzusetzen, würde ich dir den Zylinder abkaufen, sofern er wirklich so gut ist wie du ihn beschreibst. Wenn du dich aber daran machst, wäre es nett zu erfahren für welches Verfahren du dich entschieden hast, und wie es gelaufen ist, bzw. wie du das Vorhaben rückwirkend betrachtest. Achso...herzlich willkommen hier im Forum übrigends...und lass dich nicht erschrecken.
Gruß Werner
Re: Gewinde für Überwurfmutter des Krümmers
Verfasst: 18.11.2017, 08:08
von Angelo72
Guten Morgen Werner,
ich lass mich nicht so schnell erschrecken:-). Aber wie ich verfahren bin ich mir noch nicht sicher. Ich hab auch noch einen sehr guten 1,4ps Satz. Jetzt bin ich am überlegen diesen auf 1,7ps umzubauen. Wenn ich richtig recherchiert habe sind die wesentlichen Unterschiede die Bauhöhe Zylinder, Überströmer kleiner bei 1,7ps und der Zylinderkopf ist flacher inkl. Einstich.
Wenn ich nun den 1,4 Ps Zylinder um 1mm unten erhöhe durch eine höhere Fussdichtung, diesen Milimeter plus die Differenz zum 1,7ps an der Oberseite des 1,4ps abdrehe und zusätzlich den Einstich des Zylinderkopfs tiefer setzte müsste es doch eigentlich passen? Nur hab ich dann immer noch kurze Stehbolzen drin. Die würde ich versuchen abzusägen und mit Helicoil Gewinde für lange Stehbolzen zu setzen.
Re: Gewinde für Überwurfmutter des Krümmers
Verfasst: 18.11.2017, 14:59
von Angelo72
Millimeterklaus hat geschrieben: Nur hab ich dann immer noch kurze Stehbolzen drin. Die würde ich versuchen abzusägen und mit Helicoil Gewinde für lange Stehbolzen zu setzen.
Hallo Angelo,
wenn Du die Stehbolzen für die Vergaserbefestigung meinst, würde ich vom absägen abraten. Es ist zwar machbar die nachträglichen Bohrungen so zentrisch hinzubekommen, aber nur mit entsprechend exakt führendem Werkzeug , was auch garantiert, das die Bohrspitze im abgesägten Bolzen nicht "verläuft".
Hier im Forum wurde grade ein pfiffiger Umbau von kurze- auf lange Bolzen vorgestellt. Schau Dir das mal an, vielleicht inspiriert Dich das ja.
https://forum.nsu-quickly.de/viewtopic.php?f=4&t=2915
mfG.Millimeterklaus
Hallo Klaus,
seeeehr guter Tipp. Vielen lieben Dank. Was sagst Du als "alter Hase" zu meiner 1,4PS/ 1,7PS Umbau-Gedanken? Liege ich da richtig?