Seite 1 von 2
Kosten einer Quickly-Lackierung - allgemein
Verfasst: 17.02.2007, 21:30
von ferristara
Hallo...
Ich wollte euch einmal fragen, was ihr für eine Lackierung eurer Quickly Typ N oder S bezahlt habt (mich interessieren auch die Kurse "ohne Rechnung")...
Bei einer L, T oder Cavallino hat man ja mithin größere Flächen, was bei der N oder der S nicht so ist...
Was haltet ihr für vertretbar...? Habe ein Angebot (ohne Rechnung) vorliegen - allerdings zu einem Kurs, zu dem ich vor 13 Jahren meinen Porsche 356 habe lackieren lassen (in D-Mark umgerechnet)
Verfasst: 23.02.2007, 19:14
von Guido G
Hallo ferristara,
wie hoch ist den das schon vorliegende Angebot (neugierig guck)?
Hallo Guido...
Verfasst: 23.02.2007, 20:32
von ferristara
Hallo Guido - schön, dass Du dich meldest - ich hatte mit etwas mehr Resonanz gerechnet...
Also, ich habe jemanden "an der Hand", der mir meine Quickly N - unter der Hand, also ohne Rechnung und nach Feierabend - für 300 € lackieren würde...
Nun, dass waren mal 600 DM und erscheint mir doch ein wenig zuviel für so ein Mopedchen, da ja es ja nicht besonders viele Teile sind, die neue Farbe benötigen würden (Gabel nebst Rahmen, zwei Schutzbleche, zwei Felgen und der Gepäckträger)...
Hinzu kommt, dass ich die Vorarbeiten sowieso selber erledige und auch die Farbe (kommt von KRIPPL - logo...!) an sich bereitstelle..!
Mich würde daher brennend interessieren, was ihr bislang für eine Lackierung "gelegt" habt. Ich würde mich ja auch sehr gerne wieder an meinen Bekannten wenden, der einst meinen 58er Porsche lackiert hatte, jedoch hat ist derselbige 1996 mit seinem Motorrad tödlich verunglückt und die Lackiererei seiner Eltern existiert auch nicht mehr - mangels Nachfolge....
Aufgrund der - nur bei genauem Hinsehen - nun nicht gerade professionell anmutenden Pinsellackierung meiner ersten Quickly vor gut 10 Jahren, möchte ich die Ur-Quickly schon wieder vernünftig herrichten...
jetzt aber hoffe ich auf einige Antworten...!!!
Verfasst: 23.02.2007, 21:45
von Guido G
Hallo ferristara,
schluck .... 300€ .... und dann noch "unter der Hand" .... der hat ja wohl den Ar... offen

! Lackiert der nackig und läßt sich dabei filmen

(duckundweg).
Das erscheint mir doch ein bisschen übertrieben! Wenn die Vorarbeiten, wie abscheifen, entrosten, spachteln, grudieren und das Material mit dabei wären, dann ginge das schon ok, aber so! Frag den doch mal wie lange er denn daran rumlackieren will. Ich denke, son richtiger Profi hat das in ein paar Stunden (3-4 h) gebügelt! Ist kein schlechter Stundenlohn

!
Re: Hallo Guido...
Verfasst: 24.02.2007, 19:13
von Schneti
ferristara hat geschrieben:
jetzt aber hoffe ich auf einige Antworten...!!!
Ich würd ja gerne, aber meine Mopeds tragen noch ihr originales Lackkleid.
Schneti
Verfasst: 25.02.2007, 14:10
von Quickly-N-Fahrer
Hallo ferristara,
also ich habe meine selber Lackiert und weiß, was es für einen Aufwand hat:
Erst die Doppelgarage gefegt (mehrmals!), dann Schränke, Werkbank u.ä. abgedeckt mit Planen, nochmal gefegt und dann die Lackteile geprüft auf erneuter Verschmutzung nach der Vorarbeit und dann gings los.
Allerdings habe ich mehrere Lackschichten aufgetragen mit jeweils einem Tag abstand dazwischen, ich denke das ein Profi noch mehrere Klarlackschichten drauf macht.
ABER: 300 € unter der Hand ist viel zu viel, was willer denn mit rechnung

, also auf legalem wege?
Natürlich braucht man auch erst Geräte und Räume zum Lackieren, aber 300 €
Also 100 bis 150 € würde ich grad noch so durchgehen lassen (unter der Hand versteht sich)
Verfasst: 19.03.2007, 23:55
von Oldtimer-Freak
100-150??? Wunschmäßig oder kennst du den Lackierer wirklich?
Hab mal 150 für Felgen und Tank bezahlt, allerdings hat der Meister den Tank grandios hinbekommen, der sah wirklich schlimm aus und ist jetzt quasi wie neu...
Verfasst: 13.04.2007, 00:23
von IceT33
also ich hab 80 bezahlt mit Rechnung
Allerdings hab ich es in meiner Firma machen lassen. Sprich ich hab mit meinem Chef nen Sonderpreis vereinbart (arbeite im KFZ Gewerbe)
Das Ergebnis bzw den Restaurationsreport in Form von Bildern kann man
Hier bestaunen (mittlerweile ist auch der Auspuff im original zustand von Bj 1955)
Re: Kosten einer Quickly-Lackierung - allgemein
Verfasst: 08.10.2007, 09:18
von Guido G
Hallo zusammen,
ich lasse im Moment ein Cavallino wieder "auferstehen"

. Für den Lackierer sind 300€ fällig

! Die sandgestrahlten und sonst unbehandelten Teile liefere ich beim Lackierer an. Gleiches gilt für die gekauften Aufkleber.
Die folgenden Arbeiten/Materialien sind enthalten:
- Alle Ausbeul- und Spachtelarbeiten
Grundierung aller Teile
Rotlackierung aller Teile
Tank in Rot/Weiß lackieren
Lackierung des NSU Logos auf dem Tank (in Blau)
Schwarze Linierung auf dem Tank zwischen Rot und Weiß
Aufkleber auf Tank und Schutzbleck anbringen
Alle Teile werden anschliessend mit Klarlack überlackiert
Alle Materialien, wie Spachtelmasse, Grundierung, Lacke usw. sind enthalten
Hört sich doch gut an, oder? Ergebnis hier im Forum in ca. zwei Wochen

.
Re: Kosten einer Quickly-Lackierung - allgemein
Verfasst: 08.10.2007, 09:52
von schatzjaeger86
Hi, habe für meine Quickly S 150€ bezahlt! Der Lack war vom Krippl, der rest( Härter, Rostschutz, Filler) vom Lackierer. habe alle vorarbeiten selber gemacht( schleifen der Grundierung....)
Das ist schon günstig
Re: Kosten einer Quickly-Lackierung - allgemein
Verfasst: 08.10.2007, 14:05
von Danni
Also ich bezahel 200 € lack usw. vom lackierer. Aber Vorarbeiten mache ich. Also ich bin damit sehr zufrieden da ich weiß, das der lackierer wirklich sehr gut lackiert.
MFG Danni
Re: Kosten einer Quickly-Lackierung - allgemein
Verfasst: 08.10.2007, 16:13
von Guido G
Hallo Danni,
was für eine Quickly hat er denn für 200€ lackiert?
Liste doch mal auf, was dein Lackierer alles für das Geld macht? Ist, z.B. Beulen im Tank ausspachtel mit im Preis? Umebenheiten ausfüllen (fillern) auch?
Re: Kosten einer Quickly-Lackierung - allgemein
Verfasst: 08.10.2007, 17:49
von Danni
Also es ist ein quickly s. Ich Arbeite wie gesagt vor und der lackiere lackiert halt.
Und der Lackierer ist auch sehr Kolant, a
lso wird er mir auch noch die Schilder vom Tank,
aufkleben und auch wohl ein mir ein bischen Lack mitgeben,
damit ich noch mal lack habe wenn ich noch mal etwas nachpinsel muss ,
weil ich ne macke gehaun habe oder so...
MFG Danni
Re: Kosten einer Quickly-Lackierung - allgemein
Verfasst: 08.10.2007, 19:08
von Guido G
Danni,
der Lackierer lackiert und liefert auch den Lack?
Kommt auch Klarlack drauf?
Grundieren, spachteln und fillern erledigst du und das Material für diese Arbeiten kauftst du selber? Oder liefert der Lackierer dieses Material?
Kriegst du eine Rechung von Lackierer

?
Ich weiß das sind viele Fragen, aber nur so kann man wirklich den vollen Umfang der Lackiererleistung erkennen und mit anderen Preiangaben vergleichen

!
Re: Kosten einer Quickly-Lackierung - allgemein
Verfasst: 08.10.2007, 20:52
von Danni
ALso ich bekomme ein Rechnung.
Lackierer liefert Lack (hab ich schon geschrieben) .
spachteln schleifen ich.
Lackierer grundieren, lackieren, fillern . (klarlack weis ich jetz nicht).
Schleifpapier hat der lackierer mir gegeben und Spachtel hab ich hier noch rumstehen.