Seite 1 von 1
					
				Quickly-Händler der ´50er Jahre
				Verfasst: 24.01.2013, 19:41
				von Quicklyfreund
				Hallo!
Da es mich bei meinen gekauften Quicklys mich immer sehr interessiert, wo sie herkommen habe ich nun einemal eine Frage an die Allgemeinheit:
Gab es in den ´50er Jahren so etwas wie ein Händlerverzeichnis, wo man nachlesen konnte, wo überall Quicklys verkauft wurde?
Mich würde so ein Verzeichnis interessieren, vor allem wo in der Nähe meines Wohnortes ein NSU Händler war.
Gruß
			 
			
					
				Re: Quickly-Händler der ´50er Jahre
				Verfasst: 24.01.2013, 21:14
				von campioni
				Hallo Quickly Freund
Da haben wir was gemeinsam. Mich interessiert die Vergangenheit meiner Quicklys auch sehr. Mit einer Liste kann ich zwar auch nicht dienen, aber zur Info:
Im NSU Heft `Besser fahren` von 1955 ist zu lesen das es allein in Deutschland 7000
NSU Vertretungen und Werkstätten gab. Mein Tip: frag doch mal die Älteren in deiner
Umgebung. Noch gibt es ja Zeitzeugen. Und gib hier im Forum mal deinen Heimatort an. Dann wird dir vielleicht geholfen.
Grüße campioni
			 
			
					
				Re: Quickly-Händler der ´50er Jahre
				Verfasst: 27.01.2013, 05:43
				von 125vnb6
				du würde ich mich gerne dranhängen...
Meine Quickly ist vom NSU Haberl  München (Siegestor 22)
Hat da jemand Informationen ?
...war falsch:
NSU HABERL Am Isartor München 22
lg
Andreas
			 
			
					
				Re: Quickly-Händler der ´50er Jahre
				Verfasst: 28.01.2013, 08:24
				von AndiMann
				Ich habe zufällig auch den Kaufbeleg meiner Quickly noch.
Evtl. könnte man die Liste, wo alle Quicklys vermerkt sind, um die Spalten
Händler
und Kaufdatum ergänzen.
			 
			
					
				Re: Quickly-Händler der ´50er Jahre
				Verfasst: 30.01.2013, 17:51
				von adrian94
				Hallo,
meine Quickly ging damals in Dortmund über die Ladentheke. Verkäufer war Erich Bautz, seinerzeit bekannter Radsportler. Sitz war in der Kaiserstraße 107. 
Auf meiner ABE ist noch ein Händlerstempel mit Unterschrift.
"Fahrräder, Mopeds, Sportartikel"
Interresant wäre es zu wissen ob es da eine NSU- Vertretung war oder nur ein Freier Händler aller möglichen Moped- Marken. Aber leider findet man im Netzt nichts über den Laden.
MfG Adrian
			 
			
					
				Re: Quickly-Händler der ´50er Jahre
				Verfasst: 31.01.2013, 14:37
				von Guido G
				Hallo zusammen,
Quicklyfreund hat geschrieben:Hallo!
Da es mich bei meinen gekauften Quicklys mich immer sehr interessiert, wo sie herkommen habe ich nun einemal eine Frage an die Allgemeinheit:
Gab es in den ´50er Jahren so etwas wie ein Händlerverzeichnis, wo man nachlesen konnte, wo überall Quicklys verkauft wurde?
Mich würde so ein Verzeichnis interessieren, vor allem wo in der Nähe meines Wohnortes ein NSU Händler war.
Gruß
ich habe bereits ein paar Händler in die Fahrzeugliste aufgenommen. allerdings sind das nur mal gerade 15 Stück; bei 2.000 Quicklys in der Liste ist das nicht gerade viel! Gerne nehme ich eure zusätzliche Detais, wie hier die Händlernamen, in die Liste mit auf  

 .
Ich habe mal auf die Schnelle die Händler herausgefiltert:
- Händler: Max Restle, Ummendorf, Kreis Biberach/Riß
 Händler: NSU-Vertretung Hubert Nunn, Rodensteinerstr. 60, Bensheim
 Händler: NSU Generalvertretung Süd Adolf Wickenhäuser, München
 Händler: NSU-Bezirksvertretung Mainz, Ricchard Trapp
 Händler: Otto Schröder jun.,  Breetze Kreis Lüneburg
 Händler: NSU-Oestermann, Leverkusen
 Händler: August Raupers in Hannover-Linden
 Händler: NSU-Werksvertretung Arnold Meyer, Schilderstr. 40, Goslar
 Händler: P.Koch , 3138 Dannenberg, Ruf Dbg 287.
 Händler: Przybylski +Wendler, Berlin
 Händler: Röl, Bochum
 Händler: Max Fränzle Fahrzeuge, Mechaniker Werkstätte, Wyhl am Kaiserstuhl
 Händler: Erich Bautz; Fahrräder, Mopeds, Sportartikel; Dortmund, Kaiserstr. 107
 Händler: Henke in Bochum
 Händler: Zillekens, Düsseldorf, Am Worringer Platz, gegr. 1920