Seite 1 von 1
					
				Motorhalterung gerissen
				Verfasst: 10.10.2012, 15:35
				von gueli
				Hallo zusammen,
wie ich gerade beim Putzen nach einer kleinen Ausfahrt mit meiner Rennmaschine 'Quickly S' mit Schrecken sehen konnte , ist anscheinend eine Motorblockhalterung (die oberste, direkt hinter dem Zylinderkopf ) gerissen. 
Frage: Läßt sich dieses Aluminium schweißen bzw. welche anderen Möglichkeiten zur Reparatur gibt es ???
Da glaubte ich, nach langer Zeit , viel Arbeit und erst 300 Km endlich fertig zu sein, da geht's schon wieder los  
 
 
Danke für eine Info
PS . Leider gelingt es mir nicht ein Bild einzufügen, sonst hätte ich's hier mal gepostet
 
			
					
				Re: Motorhalterung gerissen
				Verfasst: 10.10.2012, 19:48
				von timo
				Ich lade das Bild mal für dich hoch. Das geht ganz einfach, indem du unten im Schreibfenster auf "Dateianhang Hochladen" gehst. Dazu darf das Bild aber nicht größer als 256KiB groß sein. dazu gibt es im Internet gute Programme kostenlos um die Bilder kleiner zu machen (fotosizer, etc.)
Gruß, Timo 

 
			
					
				Re: Motorhalterung gerissen
				Verfasst: 10.10.2012, 20:07
				von gueli
				Aufhängung.jpg
@ Timo:
...besten Dank; das Bilder hochladen ist ja anscheinend wie in anderen Foren auch .
Als ich allerdings heute nach meiner kleinen Tour den Schaden an der Quickly entdeckt hatte, war ich wohl etwas zu sehr 'neben der Kappe' beim Verfassen meiner Frage.
Also nochmals Danke für die schnelle Unterstützung !!
 
			
					
				Re: Motorhalterung gerissen
				Verfasst: 10.10.2012, 20:22
				von Zapp
				Hallo,
ich hab an meinen Zündapps schon etliche Aludruckgussteile schweissen lassen, auch Motorgehäuse. Viele sagen, es geht nicht. Mein jetztiger Lieblings-Schweissfachbetrieb nach einiger Suche sagte dann: die die das sagen, können es nur nicht 

Tatsächlich sind nicht alle Alulegierungen schweissbar, aber ein Versuch ist es immer wert. Du brauchst dazu am Besten einen Fachbetrieb (Karrosseriebauer haben oft solche Ausrüstung da Aufbauten oft Aluminium verwenden).
Wichtig: er darf Masse nicht über die Wellenstümpfe anklemmen falls Du nicht alles zerlegst. Schweissstrom sollte niemals über Lager fließen da hierdurch die Härteschicht in den Punktauflagen der Kugeln zerstört wird.
Plan B wäre ein Tausgehäuse, was aber nicht meine erste Wahl wäre, schon wegen der Motornummer und weil ich gerne Teile rette bvor ich wegwerfe oder neu kaufe.
Viel Erfolg,
Kai
 
			
					
				Re: Motorhalterung gerissen
				Verfasst: 10.10.2012, 20:29
				von gueli
				@ Zapp:
Danke für die Erläuterungen; ich habe gerade mit einem ehemaligen Kollegen gesprochen, der mir sagte, es sei für ihn kein Problem die Schadstelle zu schweißen - wenn KEIN Magnesium in der Alulegierung ist. 
Na ja, das Problem kenne ich noch von meinem Chemiebaukasten vor 50 Jahre - hat damals ganz schön gefackelt.
			 
			
					
				Re: Motorhalterung gerissen
				Verfasst: 11.10.2012, 09:15
				von Guido G
				Hallo zusammen,
noch eine Anmerkung von mir zum tausch von Gehäuseteilen:
Zapp hat geschrieben:
Plan B wäre ein Tausgehäuse, was aber nicht meine erste Wahl wäre, schon wegen der Motornummer und weil ich gerne Teile rette bvor ich wegwerfe oder neu kaufe.
@Kai,
wenn nur das mittere Gehäuseteil getauscht wird, dann bleibt die Motornummer davon unangetastet, da diese sich auf dem rechten Gehäuseteil befindet  

 !