Seite 1 von 2
Zweitaktgemisch
Verfasst: 24.03.2006, 18:36
von Damian Braun
Hallo,
ich möchte gerne Wissen was für ein Zweitaktgemisch für eine Quickly am
besten ist. 1-25 oder 1-50. Etwas anderse gibt es ja nicht an Tankstellen oder doch??
Gruß Damian
...
Verfasst: 24.03.2006, 19:13
von QuicklyT
Hallo Damian,
die Quicklys brauchen unbedingt 1:25, mit 1:50 gibt es unter Garantie Probleme. Es soll aber hier und da auch Quicklyfahrer geben, die 1:30 oder so tanken. Ich würde das nicht tun, also immer schön 1:25 tanken. Steht auch so in der Betriebsanleitung.
Grüße
Joachim
Verfasst: 24.03.2006, 21:27
von Damian Braun
Hallo,
danke für deine Antwort, also ich werde weiter 1:25 tanken.
Und auserdem kenne ich keine Tankstelle bei der man 1:30 tanken kann.
Gruß Damian
Verfasst: 25.03.2006, 07:27
von QuicklyT
Hallo Damian,
man braucht natürlich nicht unbedingt eine Tankstelle, man kann sich ja das Gemisch auch Zuhause selbst mischen. Mache ich übrigens auch, da es bei meiner Tankstelle um die Ecke nur noch 1:50 gibt.
Man rechnet wie folgt:
1:25 = 4 % Anteil oder 200 ccm ÖL auf 5 L Benzin
1:33 = 3 % Anteil oder 150 ccm Öl auf 5 L Benzin
1:50 = 2 % Anteil oder 100 ccm Öl auf 5 L Benzin
Als Öl nehme ich selbstmischendes Zweitaktöl aus dem Fabrikverkauf von Divinol hier um die Ecke.
Viele Grüße
Joachim
Verfasst: 25.03.2006, 12:40
von Damian Braun
Hallo,
bei meiner Tankstelle um die Ecke gibt es auch nur 1:50.
Danke
Gruß Damian
Verfasst: 25.03.2006, 12:51
von webmaster
Verfasst: 27.06.2006, 17:27
von IceT33
lustig ... FAQ lesen wenn sie net geht ... keine pdf ausgabe bzw beim klicken des xml links .. link nicht gefunden
wegen der missung hier mal nen guter link
http://www.pocket-fighter.de/misch-index.php
Verfasst: 27.06.2006, 20:34
von Quickly-TT-Heizer
Also bitte....
Bei den Drehzahlen, Verschleiß und Anforderungen reicht ein gutes vollsyntetisches Zweitakt öl für hohe Ansprüche locker im Verhältniss 1:50

Verfasst: 27.06.2006, 23:48
von Marc du Bois
IceT33 hat geschrieben:lustig ... FAQ lesen wenn sie net geht ... keine pdf ausgabe bzw beim klicken des xml links .. link nicht gefunden
...
PDF oder XML sind doch gar nicht nötig - die Daten gibt es doch direct im klaren Text wenn Mann den link öffnet ... ?
Ik fahre selber schon 4 Jahren mit ein ~1:33 Gemisch von modernen Euro95 und Zweitakt Öl (Beides Esso) - über 3500 km ohne Problemen (2 Quickly's), und durchschnittlich geht das mit 30-35 StKm ...

Verfasst: 28.06.2006, 11:59
von viperchannel
mit den "modernen" 2taktölen ist eine msichung 1:30 wirklich ohne probleme möglich. falls nicht, geht auch 1:25 notfalls auch mal eine tankfüllung 1:50, wobei 1:50 auf die dauer sicherlich nicht gut ist.
ich hatte auch in all meinen geräten/mofas etc eine 1:30 mischung ohne je probleme zu haben.
Zweitaktmischung von Fats und seiner Quickly 26N
Verfasst: 28.06.2006, 12:54
von Fats

Hallo Fans,
ich möchte mich in Eure Diskussion einmischen und meine Erfahrung weitergeben. Meine 26N Bj.55 hat vor Jahren einen nagelneuen Originalzylinder erhalten und der Kopf ist "nachgearbeitet". 4500 km hat das Motörchen nun runter, hatte noch keine Probleme und die Quickly wird immer schneller. Mein Gemisch ist folgendes: Kraftstoff Normal OZ91 + synthetisches Zweitaktöl Castrol RS2T (früher: Castrol TTS) im Verhältnis 1:40 + 4cm³/l Desolite zur Reinigung. Das heißt: auf 5L Kraftstoff kommen 125cm³ Zweitaktöl + 20cm³ Desolite.

Nach der Warmlaufphase fahre ich gnadenlos Vollgas und mit leichtem Schiebewind und gereinigtem Auspuff erreicht meine "Luise" locker 54 km/h.
Schaut mal auf die Seite:
http://www.die-rock-and-roll-ag.de, dann der Reihe nach anklicken: Kultur/Fahrzeuge/Deutschland/NSU/Moped - das 2. Bild, das ist meine, das Foto von mir in voller Fahrt ist etwas unscharf wegen dem hohen Tempo!
Der darunter ist mein Bruder mit seiner Cavallino, leider hat er sie damals gegen das erste Auto eingetauscht.
Gruß Fats aus Arsten
Verfasst: 28.06.2006, 21:37
von hertob
Desweiteren möchte ich anfügen das bei der Gemischfrage auf keinen Fall der Spruch gilt: Lieber zu viel als zu wenig!
Ich habe - weil ich es nicht recht glauben wollte als er es mir erzählt hat - mal ein Buch von einem Vereinskameraden in die Hand gedrückt bekommen, in dem sich ein Motorenbauer mit der Gemischfrage beim Zweitakter beschäftigt hat.
Zusammengefasst stand in dem Buch, dass ein zu fettes Mischungsverhältnis zu Ablagerungen am Kolben und an den Kolbenringen führt und das ganze dann die gleichen Folgen hat wie zu wenig oder gar kein Öl!!! (Er beschrieb das in seinem Buch natürlich ausführlicher bzw. detaillierter, aber es ist schon eine Weile her als ich das laß...)
Ich persönlich fahre bei meiner Kreidler RS und bei meiner Quickly schon jahrelang (!) 1:50 und hatte noch nie Probleme.
Verfasst: 29.06.2006, 16:11
von Quickly-TT-Heizer
Verfasst: 29.06.2006, 16:19
von viperchannel
bei zu viel öl, reisst der schmierfilm ab und die kolebnringe verabschieden sich. hatte ich mal bei einer honda mit 80ccm und drehzahlen jenseits 13000.
bin grad am überlegen, ob ich meine quickly vielleicht mit rizinus fahre... das hat stil.......
Verfasst: 29.06.2006, 18:53
von Quickly-TT-Heizer
viperchannel hat geschrieben:bei zu viel öl, reisst der schmierfilm ab und die kolebnringe verabschieden sich. hatte ich mal bei einer honda mit 80ccm und drehzahlen jenseits 13000.
bin grad am überlegen, ob ich meine quickly vielleicht mit rizinus fahre... das hat stil.......
oman hör doch auf
Rizinus is für renneinsatz.
Außerdem hat rizinus die eigenschaft nach dem abkühlen extrem zu verharzen. d.h. du musst nach jeder fahrt den kompletten Motor zerlegen und reinigen
Übertreiben kann mans auch.... Das bei zu viel Öl sich die Ölschicht verabschiedet is mir auch neu, was man hier alles so lernt...
