Hallo Volker,
danke für den Link zu dem Bericht von Alexander/pistonpin ! - Der Text ist zwar der gleiche, wie in meinem obigen/zweiten
Link, aber die dazugehörigen Bilder sind ganz andere und vor allem sind viele gute, stimmungsvolle Fotos dabei !
Nachfolgend, nicht so sehr für Dich Volker, aber für die vielen quicklyunerfahrenen Mitleser hier, mal Deine Fehleraufzählung, und wie man diese Fehler im Vorfeld ggf. vermeiden kann:
seitwaerts hat geschrieben:
Leider fuhr der Fehlerteufel mit.
Was gab es alles? (Diagnose & Reparaturen dann am nächsten Tag daheim):
- bereits auf der Anfahrt zum Tourstart in Darmstadt auf eigener Achse ..... verabschiedete sich schleichend & zunächst unbemerkt die Kupplung. Der Fehler lag darin, dass ich den Schaltgriff zu weit vorgedreht hatte, der Kupplungszug stand im ersten Gang zu sehr unter Spannung. Leicht zu korrigieren, aber zu spät bemerkt ...
Man sollte immer darauf achten, gerade weil sich die Kupplungsbeläge mit der Zeit ja auch abnutzen und das Bowdenzugspiel dadurch weniger/geringer wird, dass der Kupplungshebel am Schaltgriff bei
jeder Schaltgriffstellung immer etwas "Leerspiel" hat (ca. 1 - 2 mm), was man ja relativ leicht über die Stellschraube einstellen kann.
seitwaerts hat geschrieben:
- mehrfach löste sich die Zündkerze. Erst ein neben mir fahrender Mitstreiter bemerkte das (die Q fuhr mit fast rausgedrehter Kerze immer noch bergan)
Dieser Fehler sollte eigentlich nicht auftreten , wenn man die Zündkerze in
kaltem Zustand "handfest" anzieht, vorausgesetzt, das Gewinde im Zylinderkopf ist noch in Ordnung und der Dichtring unter der Kerze ist nicht zu stark gequetscht (notfalls neue Kerze verwenden und mit dem Festdrehen warten, bis sich der Motor etwas abgekühlt hat).
seitwaerts hat geschrieben:
- Keilchen fürs Ritzel abgeschert. Fährt sich wie mit ´ner Automatikkupplung...
Eigentlich ist das die Folge einer falschen/unzureichenden Montage, d.h. die konische Abtriebswelle, der Keil
und der Sitz des Ritzels müssen
fettfrei sein, wenn die Mutter (inklusive Federring) - mit ausreichendem Drehmoment - angezogen wird.
seitwaerts hat geschrieben:
- Zündung verstellte sich immer wieder. Da war ein sich vorschnell abnutzendes Gleitstück am Unterbrecher Schuld.
Vermutlich auch ein Montagefehler, denn oft genug wird vergessen, in die "Nische" bzw. den "Absatz" hinter dem Gleitstück eine winzige Portion
Heißlagerfett zu deponieren; desgleichen sollte der "gefederte Filz" auf/an dem Nocken gefettet sein.
seitwaerts hat geschrieben:
- der Zylinderdeckel löste sich, die Kopfdichtung war nur mehr noch fragmentarisch vorhanden, dadurch natürlich auch Verluste am Zylinderfuss.
Was kaputt gehende, asbestfreie Zylinderkopf-Dichtungen anbetrifft, so gibt es darüber inzwischen einen ganzen
Thread (bitte
komplett durchlesen).
seitwaerts hat geschrieben:
- einige der Schrauben am Kettenblatt hinten fehlten, der Rest war schon lose.
Mangelnde Kontrolle: Die Schrauben sollten ab und an mal überprüft und ggf. nachgezogen werden, besonders
vor einer solchen Fahrt/Beanspruchung, denn wenn sie erst einmal lose sind, können sie leicht heraus fallen und die restlichen/verbliebenen scheren ggf. ab.
seitwaerts hat geschrieben:
- der Krümmer löste sich immer wieder am Zylinder.
Der Krümmer benötig
2(!)
Dichtringe, einen
vor dem Krümmerstutzen, also
in der Zylinderöffnung und eine dahinter, also hinter der trichterförmigen Aufbördelung des Krümmers
auf dem Krümmer (erst dann kommt die Mutter), und wenn man dann die Mutter mit dem dafür vorgesehen
Schlüssel richtig fest anzieht, sollte dieser Fehler nicht passieren, vorausgesetzt, das Gewinde im Zylinder ist wirklich noch i.O.
seitwaerts hat geschrieben:
- mehrfach verstopfte HD und blockiertes Schwimmerventil, trotz gründlicher Tankreinigung.
Wenn man einen
zusätzlichen Karcoma-Papierfilter mit entsprechend feiner Maschenweite (7 - 11 µm) in die Benzinleitung zwischen Benzinhahn und Schwimmerkammer einfügt, sollte der Vergaser eigentlich sauber bleiben, vorausgesetzt, der
Luftfilter/Drahtkäfig ist sauber und wurde leicht eingeölt.
Über den geeigneten Papier-Benzinfilter gibt es einen ganzen
Thread (bitte
ganzen Thread lesen) und auch über das
Einölen des Luftfilters (zum Lesen ist Registrierung/Anmeldung erforderlich) wurde hier schon berichtet.
Ich hoffe, das Gesagte wird eine kleine Hilfe für alle unerfahrenen Quickly-Newcomer sein und könnte auch als "Checkliste" vor einer solchen Fahrt hilfreich sein !?
Gruß - Jürgen
.