Reisebericht: Nordsee mit Quickly F
Verfasst: 03.08.2009, 02:49
Hallo Quicklyfreunde,
mein Bruder und ich haben unseren irren Plan NORDSTURM 2009
wahr gemacht und sind mit unseren Quicklies 550Km nach Ijmuiden bei Amsterdam gefahren. Ziel war es über den kürzesten Weg an die Nordsee zu gelangen.
Die Hinreise erfolgte über 2 Etappen (300Km und 250Km), die Rückreise über 3 Etappen mit jeweils ca, 180Km.
Unsere geschundenen Hinterteile hätten auch keine Rückreise über 2 Etappen zugelassen
Den Hauptteil der Strecke bis zur Niederländischen Grenze fuhren wir am Rhein entlang.
Hilfreich war hier die Karte des Rheinradwanderweges
von Mainz nach Rotterdam und unsere selbstgebastelte USB-Stromversorgung fürs TomTom an der original Lichtmaschine.
Unterwegs wurde dann ab und zu die Rheinseite gewechselt
wenn sich eine Fähre oder Brücke anbot.
Die Quicklies waren randvoll bepackt mit Zelt,Isomatte,Schlafsack, Kleidung und ein bisschen Werkzeug und Ersatzteile.
Unsere generalüberholten Motoren haben wir umgebaut auf Gebläsekühlung wie beim T-Modell bzw. Agria. Sie haben sich selbst unter schwierigsten Bedingungen und Temperaturen als absolut Vollgasfest erwiesen. Der Verbrauch lag zwischen 2,5l und 3,5l auf 100Km.
Die einzigen technischen Probleme während der Reise waren abgerissene Keilchen am Kettenritzel, eine trockengelaufene Kette und eine verschmutzte Flöte mit Leistungsverlust.
Also alles überschaubar.
Das Wetter war die ganze Zeit über Klasse, nur nachts hat es mal ordentlich geregnet. Die von uns spontan angesteuerten Zeltplätze waren allesamt sehr gut, mit sauberen sanitären Anlagen und einer angenehmen Nachtruhe. Überall wurden wir von interessierten Menschen auf unsere alten "Bromfietsen" angesprochen.
Die Fahrt war zwar insgesamt sehr anstrengend, allerdings wird man durch die vielen schönen landschaftlichen Eindrücke belohnt.
Es gibt so viele schöne Orte in Deutschland, die man per Auto und Autobanhn gar nicht entdecken kann.
Es würde mich freuen auch mal von Euren
"Abenteuern" mit der Quickly zu hören!
In diesem Sinne
der-poldi
mein Bruder und ich haben unseren irren Plan NORDSTURM 2009

Die Hinreise erfolgte über 2 Etappen (300Km und 250Km), die Rückreise über 3 Etappen mit jeweils ca, 180Km.
Unsere geschundenen Hinterteile hätten auch keine Rückreise über 2 Etappen zugelassen

Den Hauptteil der Strecke bis zur Niederländischen Grenze fuhren wir am Rhein entlang.
Hilfreich war hier die Karte des Rheinradwanderweges
von Mainz nach Rotterdam und unsere selbstgebastelte USB-Stromversorgung fürs TomTom an der original Lichtmaschine.
Unterwegs wurde dann ab und zu die Rheinseite gewechselt
wenn sich eine Fähre oder Brücke anbot.
Die Quicklies waren randvoll bepackt mit Zelt,Isomatte,Schlafsack, Kleidung und ein bisschen Werkzeug und Ersatzteile.
Unsere generalüberholten Motoren haben wir umgebaut auf Gebläsekühlung wie beim T-Modell bzw. Agria. Sie haben sich selbst unter schwierigsten Bedingungen und Temperaturen als absolut Vollgasfest erwiesen. Der Verbrauch lag zwischen 2,5l und 3,5l auf 100Km.
Die einzigen technischen Probleme während der Reise waren abgerissene Keilchen am Kettenritzel, eine trockengelaufene Kette und eine verschmutzte Flöte mit Leistungsverlust.
Also alles überschaubar.
Das Wetter war die ganze Zeit über Klasse, nur nachts hat es mal ordentlich geregnet. Die von uns spontan angesteuerten Zeltplätze waren allesamt sehr gut, mit sauberen sanitären Anlagen und einer angenehmen Nachtruhe. Überall wurden wir von interessierten Menschen auf unsere alten "Bromfietsen" angesprochen.
Die Fahrt war zwar insgesamt sehr anstrengend, allerdings wird man durch die vielen schönen landschaftlichen Eindrücke belohnt.
Es gibt so viele schöne Orte in Deutschland, die man per Auto und Autobanhn gar nicht entdecken kann.
Es würde mich freuen auch mal von Euren
"Abenteuern" mit der Quickly zu hören!
In diesem Sinne
der-poldi