Seite 2 von 2

Re: ein neuer mit lauter alten Sachen...

Verfasst: 19.09.2013, 23:05
von frischluftfan
In meiner Jugendzeit hätte ich mir, wegen Ersatzteilmangel, einen Gummi von einer Auspuffhalterung eingebaut.
Wäre zwar nicht original, hätte aber zu der Zeit bestimmt auch ihren Dienst getan.
Aber jetzt gibt es ja fast alles wieder zu kaufen.

@ Jürgen: Sehr guter Vorschlag!

Grüße,
Wolfgang

Re: ein neuer mit lauter alten Sachen...

Verfasst: 20.09.2013, 08:33
von Guido G
Hallo zusammen,
ich benutze an meinen Urquicklys als Federgummi inn 4 dicke O-Ringe. Fällt auf anhieb erstmal nicht auf, ist billiger und hält länger! Ich habe von einen Club-Mitglied eine lange Story gehört über die mangelhafte Qualität der angebotenen Gummi eines Mitbewebers .... der, dessen Namen nicht genannt werden darf :wink: !

Alternative: Sattel-Gummifeder aus Auspuffhalter-Ringen... ?

Verfasst: 22.09.2013, 07:40
von J.P.
Bild
frischluftfan hat geschrieben:
In meiner Jugendzeit hätte ich mir, wegen Ersatzteilmangel, einen Gummi von einer Auspuffhalterung eingebaut ......

Grüße,...Wolfgang
Hallo Wolfgang,

das wäre vermtl. sogar haltbarer als "normale" O-Ringe, die i.d.R lediglich für Dichtungs- und nicht für Tragzwecke vorgesehen sind:

..............Eine von diesen Auspuffhalter-Größen - evtl. der größere für die Opel-Typen - könnte vielleicht sogar passen:

.................................................Fiat Ducato: http://www.ebay.de/itm/271261585180
.................................................Opel Ascona: http://www.ebay.de/itm/370847976906

Bild

Gruß - Jürgen
.

Re: ein neuer mit lauter alten Sachen...

Verfasst: 23.09.2013, 18:05
von frischluftfan
Hallo Jürgen,

sauber recherchiert!
Dieser Auspuffgummi, wenn ich denn einen Federgummi bräuchte, wäre der hier:
http://www.ebay.de/itm/Halter-Abgasanla ... 5af3454202
Ebenfalls rund, aber durch den Mittelsteg würden die Distanzhülsen beim Federn nicht aufeinander schlagen.
Wie breit der Gummi wirklich ist, weiß ich leider nicht.

Leider äußert sich kein "Betroffener"!

Viel Erfolg wünscht,
Wolfgang

Re: ein neuer mit lauter alten Sachen...

Verfasst: 23.09.2013, 18:51
von Solidworker
Wie breit der Gummi wirklich ist, weiß ich leider nicht.
37 mm.

Re: ein neuer mit lauter alten Sachen...

Verfasst: 08.11.2013, 13:22
von Guido G
Hallo zusammen,
so ih habe es endlich mal geschafft nach der Größe der O-Ringe nachzuschauen; es handelt sich bei den benutzen Ringen um die Abmessung 30x10. D.h. der Innendurchmesser ist 30mm und der Schnurrdurchmesser ist 10mm.

Wie schon geschrieben, ich habe 4 Stück davon nebeneinander ausgereiht und damit den teuren und unzuverlässigen Federgummi der Ur-Quickly ersetzt.