Seite 2 von 2
Re: Schon wieder/ immernoch Probleme beim Fahren
Verfasst: 03.09.2012, 10:29
von J.P.
J.P. hat geschrieben:
.... Und wenn dann die Zündspule keine alte Spule mehr ist, sondern eine relativ neue (z.B. mit schwarzem Kunststoffgehäuse) und wenn auch der Unterbrecherabstand inklusive Zündzeitpunkt ..... stimmt, kann es eigentlich nur noch am Kondensator liegen.
Denn da kann auch bei einem fast neuen mal "ein faules Ei" dabei sein oder er wurde beim Einbau/Einpressen oder Kabelanlöten zu heiß und/oder zu lange gelötet, bereits vorgeschädigt und hat nun vorzeitig - einsatz- und wärmebedingt - den "Löffel" abgegeben ......
esso-1200 hat geschrieben:
.. Da hast du dir aber Mühe gegeben.
Ja, dann werd' ich wohl nochmal nach dem Kondensator schauen. Am WE kann mein Elektriker sich das mal genau anschauen und durchprüfen.
Sehr ärgerlich so was, vor allem, da sie ja mal eine Zeit lang sehr schön lief und ich auch schon die 60 km/h-Marke geknackt hatte.
.
Danke für den Tip, alles andere ist ja korrekt, aber beim Kondensator hab‘ ich noch nicht weiter nachgeschaut.

Hallo Ute,
damit möchte ich gerne noch einmal auf das Eingangsthema zurück kommen, es hat ja nun seitdem schon 2 WE gegeben .... !?
.
Hat es nun geklappt und lag es tatsächlich am Kondensator ?
.
Gruß - Jürgen
P.S.
Ich hoffe, die "Überraschung" ist in UE gut angekommen ?
Apropos Überraschung: Soviel kann "sowas" auch kosten, wenn man einfach nicht weiß,
wo man "sowas" kaufen kann, und das Ganze auch noch
ohne AV-Adapter :
....................... http://www.ebay.de/itm/280950555657
.....Preis für 2 Stück bei Ebay (inklusive Porto/Verpackung): . 13,- € ..
.
Re: Schon wieder/ immernoch Probleme beim Fahren
Verfasst: 03.09.2012, 12:37
von esso-1200
Die Überraschung ist leider noch nicht angekommen, hoffe mal, das sie heute da ist.
Ich konnte leider nicht lange genug Probefahren, der einzige schöne Tag war gestern und da war ich den ganzen tag auf einem Seminar. Mal schauen, ob ich es diese woche schaffe und das Wetter dementsprechend auch hält. Bei regen fahr ich keinen meter mit dem Moped.

Und immer noch kein aktuelles Foto mit "Kettchen" !?
Verfasst: 12.09.2012, 08:14
von J.P.
.
Hallo Ute,
ich hoffe, dieses Wochenende war "seminarfrei" und das Wetter dürfte für ein Foto eigentlich auch noch gerade gut genug gewesen sein, zumindest war das
hier so, rund 100 km weiter südlich !
.
esso-1200 hat geschrieben:
Bei Regen fahr´ ich keinen Meter mit dem Moped ......

Obwohl, so richtig wasserdicht mit "Käppchen" dürften die Ventile an Deiner Quickly ja nun schon etwas länger sein .....
.
Und jetzt - hoffentlich und endlich - ist das wohl auch bei Vater´s Quickly so !?
.
Re: Schon wieder/ immernoch Probleme beim Fahren
Verfasst: 12.09.2012, 09:21
von esso-1200
Ich muss gestehen, ich hab das voll vergessen. Ich hatte das Moped in der Hand am WE aber keine Bilder gemacht
Nächstes mal versuche ich daran zu Denken, wobei ich gerade den Gepäckträger abgebaut habe und neu Lackieren möchte....
Re: Und immer noch kein aktuelles Foto mit "Kettchen" !?
Verfasst: 03.11.2012, 17:45
von J.P.
J.P. hat geschrieben:
Obwohl, so richtig wasserdicht mit "Käppchen" dürften die Ventile an Deiner Quickly ja nun schon etwas länger sein .....
.
Und wie man an diesem Hercules-Fahrradprospekt aus den 30er-Jahren gut sehen kann, kennt man die nützlichen Ventil-Käppchen nicht erst seit "Quickly-Zeiten" :
...............
...................Und hier noch einmal ein Foto aus jüngster Zeit :
Also mal etwas, was sich in Aussehen und Funktion seit 80 Jahren nicht verändert hat; wovon kann man
das heute noch sagen !?
..
Trotzdem denke ich mal, dass die "Dinger" den Jüngeren unter uns vermutlich völlig unbekannt sein dürften, aber diese Teile gibt es tatsächlich immer noch :
.............. http://classic-cycle.de/Ventilkappen/Ve ... tchen.html
Gruß - Jürgen
.
29. Oldtimertreffen bei Lüneburg am 21.04.2013
Verfasst: 09.04.2013, 17:59
von J.P.
Quickly-Heizer hat geschrieben:
.........@esso-1200:
.........Habe ich nicht Deine NSU-Quickly im April auf dem
28. Oldtimertreffen in Ellringen gesehen ?
.........Da stand jedenfalls auch eine schwarze Quickly mit hellem Tank ......
J.P. hat geschrieben:
.................Hallo Bernd,
.................weit hätte Ute es (
von Barendorf aus ) ja nicht gehabt ..........................
..............
.................Zumindest war eine Besucherin mit einer
grünen Quickly in Ellringen vor Ort :
...........
Hallo liebe "Nordlicht"-Quicklyfahrer,
Bernd hat mich heute Morgen daran erinnert, dass das
29. Oldtimertreffen 2013 in Ellringen bei Lüneburg am
Sonntag, den 21. April quasi "vor der Tür" steht und er dort hinfahren wird.
Und wenn mir nicht was ganz Wichtiges in die Quere kommt - was ich nicht annehme - werde auch ich dort "aufschlagen", wegen der Entfernung allerdings mit PKW (wie
Bernd auch) und nicht mit Quickly.
Mal sehen, wer es von den "Nordlichtern" noch dahin schafft,
Klaus vielleicht(?) und wohl ganz sicherlich auch
Ute, spielt sich das Ganze doch (fast) vor ihrer Haustür ab !
Ich hoffe ja, man/frau sieht sich dort ....... ?!
Gruß - Jürgen
.
Re: Schon wieder/ immernoch Probleme beim Fahren
Verfasst: 10.04.2013, 11:53
von esso-1200
Die gute auf dem Foto bin ich nicht

Ich seh doch geringfügig anders aus.
Natürlich bin ich dabei, Wetter abhängig natürlich vorzugsweise mit ner Quickly. Mal schaun, welche ich nehmen werde.

29. Oldtimertreffen bei Lüneburg am 21.04.2013
Verfasst: 10.04.2013, 13:07
von J.P.
esso-1200 hat geschrieben:
Natürlich bin ich dabei. Wetterabhängig natürlich vorzugsweise mit 'ner Quickly.
Mal schaun, welche ich nehmen werde. . 
Hallo Ute,
schön zu lesen ! - Wie wär´s denn zur Abwechsung mal mit einer von diesen beiden Holland-Quicklys in "Black & White", um bei Deinen Lieblingsfarben zu bleiben ?
Dann könnte sich Deine deutsche Back & White-"Urquickly" ja endlich mal ein bisschen ausruhen vom Blicke einfangen !?
.
Gruß - Jürgen
P.S.
Und bevor jetzt wieder Fragen nach dem besonderen Rücklicht auftauchen, hier mal ein Foto davon:
............
Das Rücklicht wurde seinerzeit bei
Louis gekauft, ist dort aber inzwischen leider nicht mehr erhältlich.
.
29. Oldtimertreffen bei Lüneburg am 21.04.2013
Verfasst: 11.04.2013, 11:37
von J.P.
esso-1200 hat geschrieben:
Die Gute auf dem Foto bin ich nicht

..... Ich seh' doch geringfügig anders aus ......
Hallo Ute,
das hatte ich auch nicht angenommen, aber zumindest hat diese Fahrerein auf der grünen Quickly-N in Ellringen wohl eines mit Dir gemeinsam, Probleme mit einer angeblich zu kurzen Sattelstütze wie Klaus bei seiner
Quickly-L - hat sie wohl nicht und Du bei Deiner Black&White (s.u.) offensichtlich auch nicht:
............
Gruß - Jürgen
P.S.
Wir hoffen, wir bekommen Euch beide - Dich und Deine Black&White - am 21.4. in Ellringen zu sehen!?
.
Re: Schon wieder/ immernoch Probleme beim Fahren
Verfasst: 11.04.2013, 11:46
von esso-1200
Das Sattelproblem hat sich mittlerweile erledigt. Es ging zwar nicht gut für die alte Stütze aus aber was solls
Und wenn das Wetter mitspielt, bin ich natürlich auf 2 Rädern dabei. Aber bei Regen habe ich nicht sonderlich große Lust dazu

29. Oldtimertreffen bei Lüneburg am 21.04.2013
Verfasst: 14.04.2013, 22:35
von J.P.
J.P. hat geschrieben:
Wir hoffen, wir bekommen Euch beide - Dich und Deine Black&White - am 21.4. in Ellringen zu sehen !?
esso-1200 hat geschrieben:
Und wenn das Wetter mitspielt, bin ich natürlich auf 2 Rädern dabei. Aber bei Regen habe ich nicht sonderlich große Lust dazu
. 
Wer hat das schon als Zweiradfahrer bei Regen, aber wir haben schließlich noch April und der macht ja bekanntlich mit dem Wetter was er will .....
.
Ich hoffe ja sehr, dass es am Sonntag in 7 Tagen mindestens so trocken bleibt wie heute und wenn nicht, dann gibt es gegen das Nasswerden "vor Ort" ja immer noch Regenschirme und entsprechende Kleidung !
Außerdem,
DU hast es ja nicht weit und könntest Dich zwischendurch ja immer mal wieder zu Hause aufwärmen ...... !?
.
Man sieht sich !
Gruß - Jürgen
Nachtrag :
Und weiter geht es hier --> 29. Oldtimertreffen in Ellringen bei Lüneburg am 21.04.2013
.