Seite 2 von 2

Re: Reisebericht: Nordsee mit Quickly F

Verfasst: 15.02.2013, 14:58
von Guido G
Hallo Jürgen,
ich meine natürlich den 14er Vergaser von den Kräutermopeds!
Vielen Dank auch für deine Ausarbeitung!

An den Dichtungen war echt nicht mehr zu erkennen, ob es ein O-Ring oder eine Flachdichtung war.

Agria-Vergaser 1/14/86 und 1/14/87 im Vergleich

Verfasst: 16.02.2013, 09:17
von J.P.
J.P. hat geschrieben:
Den Agria-Motor Typ 35 hat es im Laufe der Jahre lt. meinen Bing-Unterlagen mit jeweils unterschiedlichen Vergasern gegeben:

...................- 1/14/55 (ovales Gasschieber-Gehäuse)
...................- 1/14/79 (rundes Gasschieber-Gehäuse)
...................- 1/14/86 (rundes Gasschieber-Gehäuse)
...................- 1/14/87 (ovales Gasschieber-Gehäuse)
...................- 1/14/101 (rundes Gasschieber-Gehäuse)
Guido G hat geschrieben:
.... ich meine natürlich den 14er-Vergaser von den Kräutermopeds !

An den Dichtungen war echt nicht mehr zu erkennen, ob es ein O-Ring oder eine Flachdichtung war.
Für alle, die noch keine Explosionszeichnung der beiden unterschiedlichen Agria Vergaser-Ausführungen gesehen haben, hier mal die entsprechenden Übersichten:


Bild
Bild
Bild


Bild
Bild
Bild


In der Vergrößerung kann man erkennen, daß es sich um Flachdichtungen handelt:

Bild

Gruß - Jürgen

P.S.
Und hier mal diese beiden Agria-Vergaser jeweils an einer Quickly-F montiert :

1/14/86
Bild

1/14/87
Bild
.