Hallo Quickly-Freunde,
ich lese hier in diesem Forum schon einige Zeit.
Ich heiße Georg , bin Ostfriese und lebe im Allgäu hauptsächlich. Die ersten 3 Jahresmonate bin ich in Norden. Da habe ich auch mein Schrauber-und Bastelzentrum. Vor ca 6 Jahren habe ich zusammen mit einer schwäbischen Firma in Heimerdingen versucht dem Quickly-Zylinder mehr Bohrung zu geben.( da haben wir noch in Denkendorf/Esslingen gewohnt). Also den Zylinder ausgedreht auf 45mm. Die Firma sollte diesen Zylinder dann neu beschichten, was aber nicht gelungen ist. Das Projekt ruhte dann. In diesem Frühjahr habe ich dieses Projekt wieder gestartet: Den Zylinder auf 49mm aufgebohrt. Einen Zylindergussrohling ohne Schlitze aus der e-Bucht besorgt, passend zu den 49mm abgedreht, die Schlitzgeometrie vom Quickly-Zylinder übertragen, herausebohrt und gefeilt. Diesen bearbeiteten Rohling dann mit leichten Übermaß in den Kühlkörper eingepresst. Diesen fast fertigen Zylinder dann auf einen 47mm Koben angepasst. Dem Motorblock habe ich eine Vollwangenwelle verpasst, das Pleuelauge eine 12mm Sinterbronze eingepresst , mit einer Reibahle aufgerieben. Da der Kolben eine um 3mm höhere Kompressionshöhe als der Serienkolben hat, musste der Zylinder unten um 3mm unterlegt werden.Die Zuganker geben das noch her. Der Zylinderkopf hat eine 2mm 30°Fase erhalten, sonst stösst der Kolben an. Vorgestern habe ich den komplettierten Motor eingebaut und die ersten Meter gefahren.
1 Fazit: Der Vergaser braucht noch Abstimmungsarbeit. Da der Dekompressionskanal nicht mehr vorhanden ist, ist das Antreten sehr schwierig geworden. Da muss ich mir noch etwas überlegen.
Die Zugkraft ist aber schon sehr überzeugend,
Knappe 68ccm sind es jetzt geworden. Die Zündung ist jetzt bei 3mm.
Drehzahlen habe ich dem Motor noch nicht abverlangt. Ich muss erstmal ausloten ob die Kühlung und das Kolbenspiel ausreichend ist.
Die Feinarbeiten werden wohl noch einige Zeit und Hirnschmalz beanspruchen.
Ich werde weiterberichten. Fotos kommen noch.
Gruß Quicklyspezi