Umbau auf 1,7 PS

Alle Fragen, die rund um die Quickly auftauchen, gehören hier hinein,
Antworten
staubkappe
Neu
Beiträge: 4
Registriert: 13.01.2017, 17:25

Umbau auf 1,7 PS

Beitrag von staubkappe »

Hallo Quickly Fahrer und Schrauber,

Ich habe nun seit einem halben Jahr eine 2-Gang NSU Quickly S von 1960 mit 1,4 PS Maschine. Nun bin ich jedoch auf das "Umbauset" https://nsu-quickly.de/motor/zylinder/5 ... -7-ps?c=27 aufmerksam geworden.
Da ich zwar Interesse am Umbau habe, jedoch noch nicht allzu erfahren auf dem Gebiet Quickly bin, frage ich jetzt mal unverfroren ein paar Sachen :D
1. Es gibt den Vergaseranschluss 19mm und 39mm zur Auswahl. Welcher is serienmäßig in der Typ S verbaut?
2. Welche Teile benötige ich zusätzlich noch? Es steht zwar da, dass es inklusive Bolzen Sicherungen etc ist, aber unten werden als Zubehör weitere Sachen angezeigt.
3. Muss ich nicht aufpassen, dass es mir die Kiste zerlegt? Auch wenn angegeben als Ersatz für bisherige 1,3ps Modelle tauglich denke ich nicht dass es ohne Zeichen vonstatten geht den 1,7er einfach auf den alten Kram draufzusetzen.

Ebenfalls überlege ich einen neuen (größeren Vergaser anzuschaffen https://nsu-quickly.de/motor/vergaser/v ... .-1/12/127). Lohnt sich dieser, was muss ich beachten etc.

Vielen Dank im Voraus, verzeiht bitte meine gigantische Unwissenheit,
Gruß TImo
Benutzeravatar
Guido G
Quickly-Freak
Beiträge: 1589
Registriert: 07.11.2006, 12:24
Wohnort: Hürth bei Köln
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf 1,7 PS

Beitrag von Guido G »

Hallo Timo,
bei einer Quickly S sollten die 19mm langen Bolzen seriemäßig verbaut sein. Längere Bolzen erkennst du normalerweise dann an den angebauten Bakelitstück, welches den Abstand zwischen Vergaser und Zylinder vergrößert! Hierzu benötigst du auf alle Fälle auch den anderen Ansaugschlauch.

Da mit dem neuen Kolben auch ein neuer Kolbenbolzen eingebaut wird, kann es sein, das du auch die Buchse im Pleuel austauschen musst. Er kommt oft vor, das diese durch den vorherigen Gebrauch leicht ausgeschlagen ist und deshalb zu viel Spiel hat. Also prüfen und ggf. austauschen! Das Austauschen der Buchse erfordert auch ein Einpassen der eingesetzten Buchse mittels Reibahle, damit der Kolbenbolzen auch durchpasst und richtig sitzt.

Beim Einbau des neuen 1,7PS Zylinders ist ein 12er Vergaser sehr zu empfehlen. Da nur in der Verbindung auch die Kraft des Motors deutlich zunimmt.
Ebenfalls ist eine Erhöhung der Kompression angeraten. Dies kannst du durch abdrehen des alten Kopfes erreichen oder durch Einbau eines neuen Kopfes hier aus den Shop.
Gruß Guido G

Ich fahre jetzt nun achtgleisig, 3x N (53,54,55) + T (59)BW + S-Beachcruiser (60) + Vittoria Gran Lusso (56) + Con Quickly Tipo Donna (56) + Quick50 (63)
Besucht mich auch auf: http://www.quickly-treiber.de
Quicklymax
Quickly-Freak
Beiträge: 354
Registriert: 14.08.2016, 11:51
Wohnort: Weiterstadt

Re: Umbau auf 1,7 PS

Beitrag von Quicklymax »

Hallo Guido,
ich denke der alte Zylinderkopf muß auch nachgearbeitet werden, da beim neuen Zylinder der Kolben oben rausschaut, da er 1mm kürzer ist. Ob das mit einem abgedrehten alten Zylinderkopf auch noch geht, weiß ich noch nicht, werde das demnächst ausprobieren, da ich gerade eine Agria bekommen habe und will das mit dem Zylinder ausprobieren, wenn er innen gut aussieht, habe die Agria noch nicht demontiert. Der neue Zylinderkopf hat geringeren Verbrennungsraum als der alte und eine Fase, damit der Kolben nicht anstößt.
Ich bin noch nicht so weit das mit Sicherheit behaupten zu können, habe das nur hier gelesen, doch bald werde ich das auch genau wissen.
Gruß, Evert.
staubkappe
Neu
Beiträge: 4
Registriert: 13.01.2017, 17:25

Re: Umbau auf 1,7 PS

Beitrag von staubkappe »

Vielen Dank euch beiden!
Ich werde dann mal abwarten bis der 1,7ps Kopf wieder verfügbar ist und mir dann beides zusammen anschaffen, wird schon schief gehen :D
Hanson
Quickly-Freak
Beiträge: 178
Registriert: 14.06.2016, 14:32
Wohnort: Schlichting, Dithmarschen

Re: Umbau auf 1,7 PS

Beitrag von Hanson »

Hi Timo,
soweit sich der Motorblock samt Inhalt in einem "normalen", nicht ausgelutschten Zustand befindet, brauchst du dich mit Überbeanspruchung nicht beschäftigen...Quicklys liefen im Ausland mit dem gleichen Getriebe klaglos mit noch mehr PS.
Der geringere Kompressionsraum im Zylinderkopf, und damit die höhere Verdichtung, ergibt sich tatsächlich nur durch die ca. 1mm tiefe Rille an der Unterkante des Brennraums. Jeder halbwegs gerüstete Metallverarbeitungsbetrieb dreht dir dir Rille da rein, und das für kleines Geld.
Der Meinung, daß eine spürbar höhere Leistung nur in Verbindung mit dem 12er Vergaser möglich ist, bin ich nicht. Ich habe da auch andere Erfahrungen gemacht. Die 1,7 PS Motoren wurden damals auch mit einem 9er Vergaser betrieben. Mit dem 12er Vergaser müsste man annähernd 2,5 Ps erreichen.
Gruß Werner
Antworten