Ich kriege eine Krise!!!

Alle Fragen, die rund um die Quickly auftauchen, gehören hier hinein,
Antworten
Benutzeravatar
Quicklytreiber
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 21.04.2013, 14:17
Wohnort: Bochum

Ich kriege eine Krise!!!

Beitrag von Quicklytreiber »

Hallo Leute, ich habe eine Quickly N von 1956, die sich wie eine Diva benimmt! Der Motor ist komplett überholt und abgedichtet worden. Ein neuer Zylinder mit Kolben, sowie ein neuer 12 Startvergaser sind verbaut worden. Der Kolben ist auch richtig herum eingebaut worden. Auch die Zündanlage ist erneuert worden. Die Zündung steht auf dem Punkt genau. Der Vergaser hat eine 62 Hauptdüse. So und nun kommt das große Fragezeichen! Die Quickly springt sofort an und läuft auch gut. Dann stelle ich die Quickly ab und zwei Tage später springt sie zwar gut an, hat aber kaum noch Leistung und nimmt kein Vollgas mehr an! Ich habe schon mehrfach die Zündspule und den Kondensator, sowie die Kontakte, Kerze und Kerzenstecker ausgetauscht. Den Vergaser gereinigt. Es ist aber immer das gleiche Spiel! Nachdem ich die Quickly bespielt habe läuft sie gut, egal wie lange oder wie weit ich fahre. Am nächsten Tag will sie dann nicht mehr so richtig. Ich bin mit meinem Latein am Ende! Vielleicht hat ja von Euch jemand eine Idee, an die ich noch nicht gedacht habe.

MfG

Hannes
Benutzeravatar
Solidworker
Quickly-Freak
Beiträge: 95
Registriert: 07.06.2013, 08:50

Re: Ich kriege eine Krise!!!

Beitrag von Solidworker »

Wenn sie zwar anspringt, aber schlecht läuft, mach dann mal den Benzinhahn zu und fahre bis sie abstellen will. Erst dann den Hahn wieder aufmachen. Würde mich interessieren, wie sie dann läuft.
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Quicklytreiber
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 21.04.2013, 14:17
Wohnort: Bochum

Re: Ich kriege eine Krise!!!

Beitrag von Quicklytreiber »

Hallo Leute,
meine Quickly springt gut an, egal ob der Motor kalt oder warm ist. Wenn ich sie "bespielt" habe, also die Zündung, die Kontakte den Vergaser überprüft habe, dann läuft die "Diva" gut, auf gerader Strecke etwa 50 km/h. Ich kann sie dann auch ausmachen, wenn ich ein Rauchopfer bringe. Wenn ich den Motor starte, springt dieser auch sofort an und die Fahrt geht dann problemos weiter. Aber stelle ich die Quickly dann für ein paar Tage ab, dann will sie nicht mehr. Der Motor spring zwar sofort an, hat auch Standgas, aber kaum noch Leistung, der erst Gang dreht nicht mehr richtig hoch, der Motor nimmt kein Vollgas mehr an und der Motor läuft dann auch nicht mehr rund. Den Benzinhahn hatte ich auch schon in Verdacht, aber an dem liegt es auch nicht. Ich habe auch den Benzinfilter und den Benzinschlauch erneuert. Das Loch im Dankteckel habe ich auch kontrolliert, das ist aber frei. Nun bin ich wirklich mit meinem Latein am Ende! Oder ich sehe den Wald vor laute Bäumen nicht mehr! Dashalb habe ich gehofft, dass Jemand von Euch noch eine Idee hat, auf die ich noch nicht gekommen bin!

MfG

Hannes
Benutzeravatar
Doppelkerz
Quickly-Freak
Beiträge: 585
Registriert: 13.04.2007, 07:59
Wohnort: Riedstadt-Leeheim

Re: Ich kriege eine Krise!!!

Beitrag von Doppelkerz »

Hallo Hannes
So wie du es beschreibst tippe ich auf einen leicht inkontinenten Benzinhahn.
Der Sprit rinnt in die Schwimmerkammer während der Standzeit und die schlecht dichtende Schwimmernadel lässt den Sprit ins Kurbelgehäuse gelangen.
Dies würde das wiederwillige Gasannehmen in der Kaltstartphase und den unrunden Leerlauf nach ca. 2 Tagen Standzeit erklären.
Ist der Sprit im Kurbelgehäuse verbrannt,dann ist alles wieder tutti und das Moped läuft so wie es soll.
Beobachte mal nach der Standzeit,ob der Motor während des warmlaufens verdächtig dicke blaue Wolken ausstößt!

Gruß Ralf
MFG Ralf
Bin ich ölich, bin ich fröhlich!

1 x Quickly N (Hannibal)
1 x Quickly N23 "travellers edition"
Benutzeravatar
Doppelkerz
Quickly-Freak
Beiträge: 585
Registriert: 13.04.2007, 07:59
Wohnort: Riedstadt-Leeheim

Re: Ich kriege eine Krise!!!

Beitrag von Doppelkerz »

Hallo Klaus

Ist schon ein merkwürdiges Phänomen so wie er es beschreibt.
Wir werden es (hoffentlich ) irgendwann erfahren .

Ich bekam meinen 12er Vergaser auch nicht gescheit zum Laufen und hatte eine permanente Benzinpfütze trotz mehrfachen Schwimmer und Nadel Wechsel .Hab sogar das Entlüftungsloch der Schwimmerkammer verschlossen. Alles ohne Erfolg!

Jetzt hab ich den Agria Vergaser montiert und mir mit der Düsenreibahle die Düse auf gut 70er Größe aufgerieben. Jetzt dreht sie endlich bis Gasgriffanschlag voll aus ,springt kalt wie warm gut an und hat dank der Leerlauf Stellschraube einen stabilen Leerlauf.

Gruss Ralf
MFG Ralf
Bin ich ölich, bin ich fröhlich!

1 x Quickly N (Hannibal)
1 x Quickly N23 "travellers edition"
Benutzeravatar
Quicklytreiber
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 21.04.2013, 14:17
Wohnort: Bochum

Re: Ich kriege eine Krise!!!

Beitrag von Quicklytreiber »

Hallo Leute,

dieses Phänomen macht mich so ganz langesam bekloppt! Aber wie sagt Frau Merkel, "wir schaffen das"! ;-) Ich habe gestern den Tank leer gemacht, den Benzinhahn auseinander genommen und raus geschraubt. Alles sauber, alles funktioniert und ist dicht! Habe den Vergaser auseinander genommen, alles sauber auch die Düsen und die Querbohrung. Der Schwimmer und das Nadelventil funktionieren auch. Erst beim tupfen läuft Benzin über. Zum Schluss habe ich die komplette Zündplatte gegen eine 2. überholte ausgetauscht. Zündung und Kontakspiel eingestellt. Jetzt hat der Motor einen satten Funken und auch zur richtigen Zeit. Der Motor sprang auch sofort an. Ich habe diesen eine Weile warmlaufen lassen, danach lief er wieder schön rund und drehte auch wieder schön hoch. Aber das heißt ja nichts, denn dieses Phänomen kenne ich schon länger. Leider bin ich gestern und heute noch nicht dazu gekommen, um mein "Machwerk" zu testen. Den Tipp mit dem Luftschieber am Startvergaser werde ich auf jeden Fall auch noch testen. Notfalls kann ich den Luftschieber am Rahmen noch benutzen, der ist noch dran, steht jetzt aber immer auf offen. Wie die Probefahrt ausgefallen ist, werde ich Euch berichten, so oder so!

Gruß Hannes
Zapp
Quickly-Freak
Beiträge: 94
Registriert: 24.09.2012, 19:11

Re: Ich kriege eine Krise!!!

Beitrag von Zapp »

Hallo Hannes,

mal was ganz abwegiges. Ich komme gedanklich nicht von den Simmerringen weg.

Kann da einer ne Macke haben (Haarriss)? Ich stelle mir das so vor: das "Bespielen" mit Choke und sonstigem bewirkt eine Gemischanreicherung. Der zusätzliche Schmierstoff wegen dem Choke verschließt den Haarriss und die Quickly startet. Warm merkt man dann nichts davon da die Wärme ggf. auch den Haarriss eher verkleinert / verschließt. Nach dem Abkühlen ist das "Mehr" an Schmierstoff weg, der Haarriss aufgrund kalten Motors zusätzlich etwas geweitet. Und so startet sie schlecht. Zumindest bis Du sie mit dem erneuten "Bespielen" wieder soweit hast.

Der Haarriss könnte auch woanders stecken, es muss kein Simmerring sein.
Aber der Simmering deswegen: warum braucht ein Motor einen Choke? Am kalten Zylinder kondensiert Kraftstoff und der fehlt im Aerosol zum Zünden. Der Choke sättigt das Gemisch so weit, das auch nach dem Abkondensieren eines Teils des Benzins das Aerosol zündfähig ist. Der kondensierte Kraftstoff läuft natürlich runter, auch rein in die KW-Lager und zu den Simmerringen.
Und dort kann er temporär für einige Zeit (bis der Motor warm ist) mögliche Falschluftquellen verschließen.

Wie startet sie den ohne "Bespielen", wenn Du zuvor z.B. Kaltstartspray auf den Wellendichtring sprühst. Oder die Kurbelgehäusedichtung?

Ansonsten könntest Deiner Diva noch ein Snickers in den Vergaser stecken :wink:

Viel Erfolg,
Kai
Benutzeravatar
Quicklytreiber
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 21.04.2013, 14:17
Wohnort: Bochum

Re: Ich kriege eine Krise!!!

Beitrag von Quicklytreiber »

Hallo Quicklyfreunde! Wie versprochen berichte ich, wie es mit meiner Quickly weiter ging! Wie ja oben schon im Betreff steht, war ich kurz vor einer Krise. So genervt hat mich noch kein Motor. Auch wenn mich jetzt einige für bekloppt halten, aber es lag an den Hauptdüsen! Ich hatte mir eine einstellbare Hauptdüse bestellt, obwohl ich nicht daran geglaubt habe, dass es damit funktioniert. Das war eine reine Verzweiflungstat! Ich habe diese Düse eingebaut, habe den Luftregler am Rahmen auf zu gestellt und dann die Quickly im stand warm laufen lassen. Dann habe ich das Standgas etwas höher eingestellt. Anschließend habe ich an der Einstellschraube so lange gedreht, bis der Motor schön rund lief und auch gut Gas annahm. Über mehrere Tage habe ich dann Probefahrten gamacht und es gab nichts mehr zu meckern! Der erste Gang dreht wieder voll aus, auch am Berg (knappe 30 km/h) und im zweiten Gang läuft sie knapp 50 km/h auf gerader Strecke! So macht das Fahren mit der alten "Diva" wieder Spaß!

Gurß Hannes
Benutzeravatar
Quicklytreiber
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 21.04.2013, 14:17
Wohnort: Bochum

Re: Ich kriege eine Krise!!!

Beitrag von Quicklytreiber »

Hallo Klaus, problemlos angesprungen ist die Quickly immer, nur zog sie keinen Hering vom Teller. Mittlerweile gehe ich auch davon aus, dass meine "normalen" Hauptdüsen hin oder fehlerhaft sind. Aber ohne diese "Dussel Düse" wäre ich nie darauf gekommen. Bei der letzten Fahrt mit der normalen Düse, zog der Motor nicht mehr. Dann habe ich das Gefährt in die Garage gestellt und habe auf die Dussel Düse gewartet. Ansonsten habe ich auch am Motor nichts mehr gemacht, bis auf auf den Wechsel der Dussel Düse. Und damit läuft das alte Mädchen jetzt wieder gut. Ich hoffe, dass es auch so bleibt!

Gruß Hannes
Benutzeravatar
Quicklytreiber
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 21.04.2013, 14:17
Wohnort: Bochum

Re: Ich kriege eine Krise!!!

Beitrag von Quicklytreiber »

Hallo Klaus,
an Ehrgeiz mangelt es mir wirklich nicht! ;-) Ich habe schon einigen alten Zweitaktern unter anderem auch Quicklymotoren wieder Leben eingehaucht , aber das Ding hat mich fertig gemacht! Ich hatte 5 neue Düsen (56,58,60,62,64) gekauft, damit fing das Theater schon an, denn alle hatten eine 56er Bohrung, obwohl etwas anderes drauf stand. Ein Bekannter von mir ist Zweiradmechanikermeister, er hat Profidüsenlehren und auch Reibahlen dafür. Mein bekannter hat dann die Düsen so aufgerieben, dass die Bohrung mit den drauf stehenden Werten übereinstimmt. Es hat aber trotzdem nicht wirklich funktioniert. Von der Dussel Düse war er auch nicht begeistert. Erst nach einer Probefahrt musste er seine Meinung ändern. Okay, dass lange Teil am Vergaser sieht wirklich nicht prickelnd aus! Es würde besser zu einer Dampfmaschine passen! ;-) Ich habe mir gemerkt, wie viele Umdrehungen ich ich Einstellschraube herausdrehen muss, wenn sie ganz drin war. Zusätzlich habe ich mir noch eine Markierung gemacht. Vielleicht packt mich der Ehrgeiz nächstes Jahr noch mal und ich versuche es noch einmal mit normalen Düsen. Ich habe noch eine andere und etwas jüngere "Diva", mit der ich jeden Tag unterwegs bin, diese benötigt jetzt meine ganze Aufmerksamkeit!

Gruß Hannes
Benutzeravatar
Martinhead
Quickly-Freak
Beiträge: 384
Registriert: 21.01.2011, 13:42
Wohnort: 25335 Elmshorn
Kontaktdaten:

Re: Ich kriege eine Krise!!!

Beitrag von Martinhead »

Hallo Zusammen,
ich finde es schon bemerkenswert, dass Hannes den Motor mit der verstellbaren Düse zum Laufen bekommen hat! Mit meiner verstellbaren Düse hab ich noch keinen Motor zum Laufen bekommen! Trotz Beschreibung von Herrn Jacobi, worauf die Düse mit reingeschraubter Verstellung einer 56 entsprechen soll, ging bei mir nichts.
Aber Klaus hat Recht, das Problem muß noch gefunden werden, die Tatsache, dass mehrere Düsen derart defekt sind klingt ungewöhnlich.
Gruß Martin
N 1957 ; F 1963
Rechtschreibfehler Grammatikfehler Ausdrucksfehler Zeichensetzungsfehler Satzbaufehler Formulierungsfehler und Inhaltsfehler könnten beabsichtigt und Ausdruck meiner persönlichen Individualität sein!
http://www.moped-garage-besenbek.de.to
Benutzeravatar
Doppelkerz
Quickly-Freak
Beiträge: 585
Registriert: 13.04.2007, 07:59
Wohnort: Riedstadt-Leeheim

Re: Ich kriege eine Krise!!!

Beitrag von Doppelkerz »

Moin Hannes

Erstmal Daumen hoch für dich,dass du den Motor doch noch zum laufen bekommen hast.
Ich hatte mal ein ähnliches Problem.Bei mir war es der Vergaser.
Ich konnte ihn hoch oder runterdüsen wie ich wollte,es war einfach kein komplettes Laufbild vom anspringen über den Leerlauf bis zum Vollgas hinzubekommen.
Hatte die Zündung mit all ihren Komponenten inklusive Zündkerze im Verdacht
Doch alles half nichts!
Erst durch wechseln des Kompletten Vergasers war das Problem komplett verschwunden und ich konnte mich der Abstimmung mit all ihren Feinheiten widmen so wie es sich gehört!
Ich habe mehrere Schwimmer,Schwimmernadeln und Nadeldüsen probiert um den alten 12er Vergaser zum laufen zu bewegen,doch irgendein Bereich war nie zufrieden stellend.Irgendwann werd ich mich dem Dingens nochmal widmen,die langen Abende beginnen ja bald.

Das deine neuen Düsen trotz verschiedener Kennungen alle gleich waren das kann ich mir kaum vorstellen,aber nichts ist unmöglich.
Ich habe alle verschiedene Düsengrössen von 46 - 74 im Regal und kann deswegen hin und her probieren.
Was mir schon geholfen hat,dass war das reinigen der gebrauchten Düsen in heisser Zitronensäure um die Ablagerungen vom Sprit der letzten Jahrzehnte zu entfernen.Das Zeug wirkt wahre Wunder und die Düsen sehen aus wie neu.

Auch sehr hilfreich ist eine Düsenlehre und Reibahlen um überhaupt erstmal die richtige Größe bestimmen zu können.
Den die schönste Düse bringt nichts,wenn der Vorgänger schon daran herumgefummelt hat und die Größe verändert wurde!

Gruss Ralf
MFG Ralf
Bin ich ölich, bin ich fröhlich!

1 x Quickly N (Hannibal)
1 x Quickly N23 "travellers edition"
Benutzeravatar
Doppelkerz
Quickly-Freak
Beiträge: 585
Registriert: 13.04.2007, 07:59
Wohnort: Riedstadt-Leeheim

Re: Ich kriege eine Krise!!!

Beitrag von Doppelkerz »

Hallo Hannes

Kleiner Nachtrag noch.
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen das die neuen Hauptdüsen so unterschiedlich waren trotz verschiedener Kennzahlen.
Die Firma Bing hat so einen Ausschuss eigentlich nie produziert.
Eine Bing Düse hat immer noch ein eingeschlagenes B mit drauf.
Wenn das B fehlt,dann ist es auch keine originale Bing Düse sondern sonst wo her! :D
MFG Ralf
Bin ich ölich, bin ich fröhlich!

1 x Quickly N (Hannibal)
1 x Quickly N23 "travellers edition"
Benutzeravatar
Quicklytreiber
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 21.04.2013, 14:17
Wohnort: Bochum

Re: Ich kriege eine Krise!!!

Beitrag von Quicklytreiber »

Hallo Leute,
die Düsen, die zusammen bestellt hatte, hatten tatsächlich alle die gleiche Bohrung! In meinem Werkzeugfundus befinden sich auch Düsenlehren, die aber nur in fünfer Schritten das Maß einer Bohrung anzeigen. Kleine Reibahlen habe ich auch. Ich fand es auch sehr seltsam, dass alle Düsen die gleiche Bohrung hatten. Übrigens waren die Düsen nicht mit einem "B" gekennzeichnet. Außerdem hatte ich auch keine Lust, mich deswegen, über einen längeren Zeitraum, mit dem Verkäufer herum zukriegen. Also habe ich die Düsen von meinem Bekannten auf das richtig maß aufreiben lassen. Wenn ich es selbst gemacht hätte, wäre das zu ungenau geworden. Aber die Aktion hatte ja auch nicht den gewünschten Erfolg. Nun fragt mich nicht, wieso die "Diva" mit der "Dussel Düse" läuft, ich weiß es nicht! Ich habe nur die Düse eingebaut, den Motor gestartet, das Standgas erhöht und den Motor warm laufen lassen. Anschließend habe ich so lange an der Einstellschraube gedreht, bis der Motor schön rund lief und auch sofort Gas annahm. Danach habe ich das Standgas wieder herunter gedreht. Das war es, mehr habe ich nicht gemacht und sie läuft damit gut. Ach ja, eine Beschreibung war bei meiner Dussel Düsse gar nicht dabei. Allerdings werde ich im nächsten Jahr, bevor die "Diva" unterm Hammer geht, einen erneuten Versuch mit normalen Düsen wagen.

Gruß Hannes
Antworten